Besser als Highend-Mascaras: Beauty-Redakteurin verrät ihre 3 Wimperntuschen-Favoriten

Aktuel

BRIGITTE Beauty-Redakteurin und Make-up-Artistin Melanie hat nicht nur unzählige Mascaras an sich getestet, sondern auch an den Wimpern ihrer Models. Damit ihr keine Reue nach der Drogerie verspürt, empfiehlt sie euch diese 3 Produkte.

Meine Eltern und Freunde nennen mich verrückt, weil ich jeden Monat so ungefähr 20 neue Kosmetik-Produkte teste, darunter mindestens eine Mascara. Dieser Titel ist wohl dann das, was man Berufsrisiko nennt. Doch darum soll es heute gar nicht gehen! Denn aufgrund meiner Liebe zu exzessiven Produkttests – meinem Beruf als Beauty-Redakteurin geschuldet – habe ich die besten drei Mascaras aus der Drogerie gefunden.

Besser als Highend-Mascaras: Diese 3 Wimperntuschen aus der Drogerie empfiehlt Beauty-Redakteurin

Jeder Testoholic ist auch irgendwo ein Shopoholic. Und als bekennendes Mitglied dieser Gruppe kenne ich das Gefühl, Reue nach dem Einkauf in der Drogerie zu verspüren. Ein Produkt lacht mich an, die Werbeversprechen tun da ihr Übriges und schwups ist die EC-Karte an einer Stelle, wo sie viel seltener sein sollte. Das High des Kaufs und die Vorfreude aufs Ausprobieren überwiegt, bis am Kosmetiktisch die Ernüchterung kommt: Es klappt nicht. Da Kosmetik für mich ein emotionales Thema ist, kommt dann der Moment, wo ich das Produkt wirklich sehr gerne mit Schwung gegen eine Wand pfeffern würde. Ja, Fehlkäufe nerven mich so richtig! Als Beauty-Redakteurin sehe ich es als meine rechtmäßige Verantwortung, euch vor Reue nach der Drogerie zu bewahren. Mein Vorschlag: Ich zeige euch meine drei Mascara-Favoriten, für die ich meinen Kosmetikschrank (wenn’s nur einer wäre) ins Feuer legen würde. 

5 Mascara-Fehler, die die älter machen

Starten wir mit der Beschaffenheit meiner Wimpern, damit ihr einschätzen könnt, ob wir das Gleiche wollen:

  • Da meine Naturhaarfarbe Dunkelbraun ist, sind es auch meine Wimpern.
  • Ich habe relativ dichte Wimpern, die einzelnen Härchen sind aber eher dünn.
  • Sie sind ganz gerade. Ohne Zange, Welle oder Tusche halten sie nicht oben. 
  • Ich habe ölige Augenlider, weshalb viele Mascaras, die nicht wasserfest sind, über den Tag verschmieren. 

Das ist übrigens mein Auge. Ich habe weiter unten noch mehr Tipps, wie eure Wimpern zusätzlich zur Mascara dichter wirken – die hab ich nämlich hier angewandt. 
Das ist übrigens mein Auge. Ich habe weiter unten noch mehr Tipps, wie eure Wimpern zusätzlich zur Mascara dichter wirken – die hab ich nämlich hier angewandt.

Ohne zu zögern kann ich sagen, dass ich bei Kosmetik aller Art sehr wählerisch bin. Also fast schon unangenehm anspruchsvoll. Funktioniert nur eine Sache nicht, verwende ich das Produkt nie wieder – da kenne ich nichts! Meine Erwartungen an eine Mascara habe ich euch hier nochmal aufgelistet:

  • Sie muss ultraschwarz sein. Einen grauen Schleier dulde ich nicht.
  • Sie darf auch nach 12 Stunden nicht verschmieren
  • Sie muss meinen Wimpern Schwung verpassen und diesen auch halten
  • Krustige Fliegenbeinchen als Wimpern sind ganz schlimm für mich. Kein Verkleben
  • Ich bevorzuge einen natürlichen, getrennten Look. 
  • Ich mag kleine Bürstchen, sodass nichts daneben geht. 

Generell benutze ich lieber Mascaras, die nicht wasserfest sind, da ich sie schneller abschminken kann. Außerdem trage ich persönlich maximal zwei Schichten auf. Die zweite, wenn die erste Schicht so etwa 80 Prozent angetrocknet ist.

1. Die L’Oréal Paris false Lash Telescopic Gold Mascara

Die L'Oréal Paris false Lash Telescopic Gold Mascara kostet rund 14 Euro.
Die L’Oréal Paris false Lash Telescopic Gold Mascara kostet rund 14 Euro.

Starten wir mit der teuersten Mascara aus der Reihe. Hier gefällt mit besonders das schmale, flexible Bürstchen mit dem man problemlos die inneren und äußeren Wimpern erwischt. Sie trennt die Wimpern sehr schön und schon bei der ersten Tusch-Bewegung hat man das Gefühl, dass sie die Wimpern richtig packt. Hier sind Mikrofasern enthalten, die die Härchen wirklich sichtbar verlängern. Sehr großes Plus: Sie verschmiert bei meinen öligen Lidern nicht. Den Schwung hält sie gut, das könnte aber noch besser sein. 

2. e.l.f. Cosmetics Lash ‘N Roll Mascara

Die e.l.f. Lash 'N Roll Mascara kostet rund 7 Euro. 
Die e.l.f. Lash ‘N Roll Mascara kostet rund 7 Euro.

Nein, e.l.f. gibt es nicht bei Rossmann oder DM, ich zähle diese Mascara aber trotzdem zur Drogerie, weil sie sehr erschwinglich ist. Im Gegensatz zum L’Oréal Produkt ist hier das Bürstchen abgerundet, was ich sehr mag. Durch diese Form gelangt man sogar noch einfacher an alle Wimpern. Es ist ebenso filigran, also auch optimal für kleine Augen und Schlupflider geeignet. Mein Highlight hier: der Schwung! Die Formulierung ist hier wirklich leicht, wodurch der Schwung über den ganzen Tag gehalten wird. Auch diese ist super Schwarz und verschmiert nicht. 

3. Catrice Lift Up Mascara 

Die Catrice Lift Up Mascara kostet rund 5 Euro. 
Die Catrice Lift Up Mascara kostet rund 5 Euro.

Der Name ist hier eindeutig Programm! Die Catrice Mascara gibt den Wimpern beim Tuschen von diesen Dreien am meisten Schwung und hält diesen auch. Das Bürstchen ist hier am größten, was mit nicht ganz so gut gefällt – es stört aber auch nicht. Bemerkenswert ist, dass es die Wimpern sehr schön natürlich aufgefächert trennt. Das alles in Kombination mit der tiefschwarzen Farbe und guten Haltbarkeit ist ein Highlight in der Drogerie. 

Es kommt noch auf mehr an, als nur Wimperntusche

Zoeva Ooh La Lash Curler, um 16 Euro. 
Zoeva Ooh La Lash Curler, um 16 Euro.

Die mit Abstand beste Wimpernzange für mich ist der Zoeva Ooh La Lash Curler. Und weil es nicht nur wichtig ist, was ihr benutzt, sondern auch wie, gebe ich euch jetzt die ultimative Anleitung zum Wimpern-biegen. 

  1. Spiegel unterhalb eures Gesichts ausrichten, damit ihr nach unten schaut. Denn so habt ihr genug Platz zum Biegen. 
  2. Jetzt die Wimpernzange vor dem Wimperntuschen am Ansatz eurer Wimpern ausrichten und für zwei Sekunden zudrücken. Das war’s aber noch nicht!
  3. Wandert jetzt ein Stück weiter nach oben in Richtung Wimpern-Spitzen. Jetzt wieder kurz zudrücken und erneut weiterwandern. Wiederholt das bis ihr bei euren Haarspitzen seid – immer der Wimper entlang ganz oft zudrücken.
  4. Seid ihr an den Spitzen angelangt, geht es den ganzen Weg wieder zurück. Jetzt zudrücken – nach unten wandern – zudrücken und so weiter. 
  5. Wow! Jetzt habt ihr den ultimativen Schwung, oder? Jetzt sofort mit Mascara tuschen, bevor ihr beim nächsten Auge weitermacht. 

Das Biegen ist eine Sache – vernachlässigt wird jedoch immer das Tightlining. Das bedeutet, dass ihr einen schwarzen oder braunen Kajal auf die obere Wasserlinie auftragt. Zugegeben kann das etwas unangenehm am Auge sein. Je öfter ihr das macht, desto einfacher wird es. Lasst euch ruhig Zeit dafür und füllt mit dem Kajal gefühlt alle Stellen Haut zwischen euren Wimpern aus. Ein schmaler Eyeliner verdichtet eure Wimpern optisch zusätzlich. 

5 Kajal-Fehler, die dich älter wirken lassen – und ihre Lösung

Source: Aktue