Für jeden Typ: Das ist der beste Platz im Flugzeug für dich

Aktuel

Welchen Sitz wähle ich für meinen Flug aus? Kommt ganz darauf an, welche Bedürfnisse du hast. Die beste Platzwahl für jeden Typ.

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Sitzreihen im Flugzeug immer enger geworden, denn beim Fliegen gilt wie fast nirgendwo sonst: Platz ist Geld. Doch es gibt entscheidende Unterschiede bei den Sitzplätzen in der Kabine, die du dir zunutze machen kannst – je nachdem, was deine Bedürfnisse, Vorlieben oder auch Ängste sind. 

1 – Du hast Flugangst

Viele Passagiere, die Flugangst haben oder Turbulenzen fürchten, sitzen am entspanntesten im Mittelgang über der Tragfläche. Hier liegt der Schwerpunkt des Flugzeugs und daher fühlt sich hier das Fliegen am “stabilsten” an. Und nicht aus dem Fenster, sondern nur ins Buch oder auf den Video-Screen schauen zu können, hilft ebenfalls, um sich sicherer zu fühlen. 

Wenn dir die Unterstützung von Flugbegleiter:innen hilft, solltest du ihnen noch vor dem Start sagen, dass du Flugangst hast. Dann können sie sich darauf einstellen und haben dich bei Turbulenzen vielleicht im Blick. In diesem Fall könnte ein Sitzplatz am Gang die bessere Wahl sein, um die Interaktion zu erleichtern. Vielleicht hilft dir auch ein Sitzplatz in der Nähe der Bordküche – es kann beruhigen, das Kabinenpersonal routiniert seiner Arbeit nachgehen zu sehen. 

2 – Du musst umsteigen

Wenn du umsteigen musst, ist die Empfehlung eindeutig: weit vorne sitzen, damit du schnell aussteigen kannst, falls es zeitlich knapp wird, deinen Anschlussflug zu bekommen – und das kann es bei den häufigen Verspätungen heutzutage ja immer. Ist das nicht möglich, versuche es zumindest mit einem Gangplatz. 

Ist deine Umsteigezeit von vornherein sehr eng bemessen, solltest du das Kabinenpersonal einbeziehen, das häufig etwas für dich tun kann. Die ehemalige Flugbegleiterin Carrie Bradley sagte zu “Condé Nast Traveller”: “Wenn nicht zu viele Menschen in der gleichen Situation sind, können die Flugbegleiter Sie vor der Landung weiter nach vorne zu einem alternativen Sitzplatz bringen.“ Oder man bietet dir schon vor dem Start an, dich weiter vorne zu platzieren, falls noch Plätze frei sind. 

3 – Du fliegst mit Kind(ern)

Fliegst du mit Baby, solltest du die erste Sitzreihe ins Visier nehmen. An der Wand zwischen Business und Economy Class befestigen einige Airlines kostenlos Babytragen, in denen du dein Kind zwischendurch ablegen kannst. Mehr Beinfreiheit bietet die erste Reihe ebenfalls.

Fliegst du mit deinem Kind auf dem Schoß, kann ein Fensterplatz hilfreich sein. So kannst du beim Füttern den Ellbogen auf der Armlehne des Fensterplatzes abstützen, ohne – wie am Gangplatz – ständig von vorbeigehenden Passagieren angerempelt zu werden …

4 – Du fliegst Langstrecke

Für alle, die einen langen Flug vor sich haben und davon träumen, über den Wolken zu schlafen, empfehlen wir Fensterplätze, weil man seinen Kopf in die Ecke zwischen Sitz und Kabinenwand lehnen kann. 

Vermeiden solltest du die letzte Reihe. Die Sitze lassen sich normalerweise nicht verstellen und befinden sich an der Bordküche und den Toiletten, was sie häufig laut und ungemütlich macht. “Andere sehr begehrte Plätze sind Sitze mit mehr Beinfreiheit am Notausgang”, sagt Bradley. Dafür musst du allerdings in der Lage sein, im Notfall beispielsweise beim Öffnen der Tür zu helfen.

Verwendete Quellen: CN Traveller, Flightright.de

 

Source: Aktue