Happy Single: 3 Anzeichen, dass eine Paarbeziehung nicht dein Ding ist

Features

Alle haben eine:n Partner:in und wenn nicht, dann wollen sie eine:n. Na gut, fast alle. Denn es gibt sie durchaus, diese Menschen, denen das Singleleben viel besser liegt als eine Paarbeziehung. Gehörst du auch dazu?

Er lässt die Socken neben der Dusche liegen, will generell mehr Nähe als dir guttut, aber deinen Geburtstag vergisst er trotzdem – das Paarleben ist auch nicht mehr das, was es mal war, seit die Schmetterlinge im Bauch davongeflattert sind.  

Es gibt viele gute Gründe, Single zu sein 

Es gibt viele Gründe, als Single durchs Leben gehen zu wollen – um mehr Autonomie zu haben, keine Kompromisse eingehen zu müssen, oder in Ruhe eigenen Interessen nachgehen zu können. Doch gesellschaftliche Normen und sozialer Druck führen auch heute noch dazu, dass Menschen sich falsch fühlen, wenn sie keine:n Partner:in haben. Freund:innen und Familie bohren: “Willst du es nicht mal bei Tinder versuchen?” – “Hast du keine Angst, allein zu bleiben?” – “Du bist doch so eine attraktive Frau!”

Dabei es gibt Menschen, die sind fürs Singleleben gemacht. In einer Ehe würden sie sich hoffnungslos gefangen fühlen. Wie der US-amerikanische Psychologe Mark Travers in “Psychology Today” berichtet, legen Studien nahe, dass der Wunsch, Single zu sein, häufiger ist als angenommen.

Die Entscheidung, ob man allein oder zu zweit sein will, sollte man bewusst treffen

Die Entscheidung, ob wir uns auf eine verbindliche Beziehung einlassen und eine Familie gründen wollen, ist eine der wichtigsten und unabänderlichsten Weichenstellungen im Leben. Häufig “passiert” uns das aber einfach und wir treffen gar keine Entscheidung: Wir verlieben uns, werden schwanger und sind schlimmstenfalls bald wieder allein (am häufigsten lassen sich Paare in den ersten Jahren nach der Geburt des ersten Kindes scheiden, so eine Studie der LBS). Daher wäre es absolut sinnvoll, sich bewusst für oder gegen Beziehung und Familie zu entscheiden – indem wir darüber nachdenken, was für ein Mensch wir eigentlich sind.

Drei Anzeichen dafür, dass du lieber Single bist

Psychologe Mark Travers hat drei Anzeichen identifiziert, die Aufschluss darüber geben sollen, ob Single sein das bessere Lebensmodell für einen Menschen ist.

1) Kinder zu haben, ist dir nicht so wichtig

Viele haben einen Kinderwunsch, andere wollen ihr Leben nicht als Elternteil verbringen. Doch Frauen machen sich leider immer noch irgendwie verdächtig, wenn sie nicht Mutter werden wollen. Wenn du eine Antwort auf die Frage suchst, ob du Kinder willst oder nicht, solltest du daher unbedingt danach gehen, was dir dein Innerstes sagt und nicht, was die Gesellschaft von dir fordert, nämlich zwei bis drei Rentenzahler:innen in die Welt zu setzen. Alles, was zählt, ist, dass du ehrlich zu dir bist und dir treu bleibst. PS: Frauen haben natürlich immer auch die Option, ohne Partner Kinder zu bekommen (>> Ich habe mich für einen Samenspender entschieden und es nie bereut).

2) Dein Job ist dir wichtig und du willst Karriere machen

“Karriere” – auch heute oft noch ein Pfui-Wort, sobald Frauen im Spiel sind. Dabei ist es genauso legitim oder wertvoll, berufliche Erfüllung anzustreben, wie Kinder großzuziehen. Es gibt übrigens Studien, die gezeigt haben, dass ein Job uns glücklicher macht als ein:e Partner:in. Und klar, Kind und Karriere lassen sich notfalls vereinbaren. Aber so lange Frauen den Großteil der Care-Arbeit erledigen, bleibt das Projekt “Kind und Karriere” ein sehr anstrengendes.

3) Du bist eher unkonventionell unterwegs

Heirat, Monogamie und Kleinfamilie sind in unserer Kultur die Norm. Und das funktioniert auch für viele. Andere ziehen es jedoch vor, andere Wege zu gehen. Und das liegt laut Travers an ihrer Persönlichkeit. In der Psychologie hat man fünf Merkmale entwickelt, die sogenannten “Big Five“, anhand derer man seine Persönlichkeit evaluieren kann:

  • Extroversion
  • Verträglichkeit
  • Neurotizismus
  • Gewissenhaftigkeit
  • Offenheit

Die Frage, wie offen du bist, sagt am meisten darüber aus, ob dir ein Leben als Single gefällt oder nicht. “Menschen, die offener sind, tendieren dazu, Freigeister zu sein”, schreibt Travers in “Psychology Today”. “Sie haben häufig progressive Vorstellungen von Sex und Sexualität. Sie sind neugierig und schätzen Schönheit und Ästhetik. Und sie sind offen für neue Erfahrungen — sie reisen gern, erleben gern Neues, mögen neue Ideen und sind in der Lage, die Perspektive anderer Menschen einzunehmen.” Weniger offene Menschen hingegen tendierten dazu, sich anzupassen und soziale Regeln zu befolgen. Mit anderen Worten: zu heiraten und eine Familie zu gründen, wie gesellschaftliche Standards es fordern. Und zu welchem Lager gehörst du?

Quellen: Psychology Today, Tagesspiegel

Source: New feed
Der Beitrag Happy Single: 3 Anzeichen, dass eine Paarbeziehung nicht dein Ding ist erschien zuerst auf Happy Single: 3 Anzeichen, dass eine Paarbeziehung nicht dein Ding ist