Kamera Beier Beirax II (Mod. 1955) in Brieselang

Features

Zum Verkauf steht eine Beier Beirax II (Mod. 1955).

Hersteller Woldemar Beier
Typ Beier Beirax II (Mod. 1955)
Kameratyp Klapp – / Sucherkamera
Filmtyp 4,5 x 6 cm / 6 x 9 cm, Rollfilm
Baujahr 1955 – 1961
Optik E. Ludwig Meritar 1:4,5/105 mm V
Verschluss Tempor (1″ – 1/250 und “B”)
Belichtungsmessung ohne
Fokussierung Manuell, 1,5 m – ∞
Blitzanschluss Blitzschuh ohne MittenkontaktPC-Buchse am Verschluss

Die Beier Beirax II (Mod. 1955) ist die letzte Ausführung der Beier Beirax 6 x 9 cm Reihe. 1955 kam diese Kamera mit einem überarbeitetem Gehäuse und einer modernen Deckkappe auf den Markt. Die Gehäusekanten waren jetzt nicht mehr, wie bei ihrem Vorgänger der Beier Beirax II (Mod. 1950), vernickelt sondern verchromt. Es handelt sich um eine Springkamera, bei der das Objektiv beim Öffnen der Kamera in Aufnahmestellung einrastet. Neben dem normalen Bildformat 6 x 9 cm, konnte durch Einlegen einer sogenannten “Spareinlage”, auch im Format 4,5 x 6 m belichtet werden. Hierdurch passten mehr Bilder auf einen Film und dadurch ließen sich die Kosten senken. Passend zu den beiden Formaten hat die Beirax II einen Sucher mit Formatbegrenzungen und zwei abdeckbare Fenster für die Bildnummer im Rückwanddeckel. Die Beier Beirax II zusammen mit der “Spareinlage”, können die im unteren Bild auf der linken Seite sehen. Normalerweise lassen sich diese Art Kameras mittels eines ausklappbaren Stellfusses im Deckel hochkant aufstellen. Bei diesem Modell ist keiner mehr verbaut, wahrscheinlich sollte sie dadurch moderner wirken.

Lieferumfang:

► Kamera
► Ledertasche

Versand möglich.

Privatverkauf ohne Gewährleistung und Rückgabe.

Source: New feed