Kleines Schlafzimmer: 20,5 Einrichtungstipps für ein kleines Gemach

Aktuel

Ein kleines Schlafzimmer einzurichten kann ganz leicht sein – wenn man ein paar Tipps und Tricks beherzigt. Welche das sind, verraten wir hier.

Dein Schlafzimmer wirkt ungemütlich und erdrückend – also Augen zu und durch? Damit du entspannte Nächte erlebst, lässt sich am Schlafgemach einiges verbessern. 

Wir erklären dir die Basics für die Gestaltung kleiner Räume und geben sage und schreibe 20,5 Tipps für die Einrichtung eines kleinen Schlafzimmers. 

Kleines Schlafzimmer einrichten: die ersten Schritte

Wer nichts dem Zufall überlassen will, plant die Gestaltung des Schlafzimmers, bevor es ans Machen geht. So gehst du am besten vor:

  1. Fertige einen Grundriss des Raumes an. Zeichne alles mit ein: jede Ecke, jedes Fenster, die Tür, Steckdosen etc. 
  2. Überlege, welche Möbelstücke alle ins Schlafzimmer sollen.
  3. Probiere ausführlich auf deinem Grundriss herum, ob alles in den Raum passt und wie du was stellen möchtest.
  4. Mache dir Gedanken über die Wandgestaltung (siehe auch nächsten Abschnitt) und Deko.
  5. Beziehe unsere Tipps aus der Galerie mit ein, damit es kein böses Erwachen gibt.  

So wie wir alle unterschiedliche Geschmäcker haben, so unterscheiden sich auch die baulichen Gegebenheiten von Haus zu Haus massiv. Nicht jeder Tipp wird für dein Schlafzimmer geeignet sein oder deinen Geschmack treffen. Wähle aus, was zu dir und deinem Schlafzimmer am besten passt. 

Wandgestaltung im Ruheraum

Helle Farben an den Wänden haben sich als optimal für die Raumwirkung herausgestellt. Sie tragen zu einem weiten Raumgefühl bei, während dunkle Töne erdrückend wirken können. Hell kann weiß, aber auch beige, creme, hellgrau sowie helle Blau- und Grüntöne bedeuten. Der Teppich sollte ebenfalls hell gewählt werden, damit es großzügiger wirkt.

Magie der Farben

Die Farbe selbst, aber auch wie du sie einsetzt, beeinflusst das Raumgefühl. Du kannst mehr aus einem kleinen Schlafzimmer herausholen, wenn du ein paar Tricks beachtest: 

  • Niedrige Räume wirken mit Querstreifen breiter. Dazu muss nicht die ganze Wand in Streifen gemalt werden, eine Bordüre reicht. Strecken kannst du den Raum auch, indem du Decke und einen Streifen am oberen Rand der Wände heller streichst als den Rest des Raumes. 
  • Soll der Raum länger wirken, malst du Decke und Stirnwand in gleicher Farbe, damit sie sich vom restlichen Raum abgrenzen.           
  • DasZimmer wirkt eng? Von oben bis ca. zur Unterseite der Fensterbank farbig streichen und unten einen hellen Streifen lassen. Auch die Decke bleibt hell.
  • Ein schmales Zimmer wirkt breiter, wenn die Stirnseite dunkler gestrichen wird. So wird der Blick auf die kurze Seite gelenkt und das Zimmer erscheint breiter.

Weitere Einrichtungsideen haben wir hier gesammelt. Außerdem zeigen wir Ideen und Tipps, wie du ein kleines Wohnzimmer einrichten sowie einen Flur einrichten kannst. Auch ein kleiner Flur kann übrigens entzücken… 

Source: Aktue