L40SX – Vorläufer der ThinkPad Notebookreihe (ca.1991) in Köln

Features

L40SX – Vorläufer der ThinkPad Notebookreihe (ca.1991)
___
.
.”Einen der unmittelbaren Vorläufer der ThinkPad Notebookreihe stellte im Jahre 1991 neben dem PS/Note das PS/2 L40SX dar.
  Der Neupreis des L40SX lag etwa bei DM  6.275.,  bis  DM 7.190,.-.
___
  .
  (…) Wer 1991 ein PS/2 L40SX sein eigen nannte, war zu der Zeit, als ein 80486/33 noch zu dem Top-Modellen der Desktop-PCs gehörte, mit diesem knapp $6000.- teurem Laptop sehr gut unterwegs. Hier wirkte sich das deutlich geringere Gewicht im Vergleich zu einem IBM Convertible oder anderen portablen Computern positiv aus. Der VGA Monchrom-Bildschirm besaß zwar keine Blickwinkelstabilität, aber bei gerader Draufsicht, war das Bild für damalige Verhältnisse sehr gut.”
  ___
  .
  Technische Daten
  .
  Type 8543 (AT-Bus-System ohne Microchannel)
  .
  CPU
      386SX-20(MHz) mit nachrüstbarem 80387SX-20 Coprozessor
      Aufrüstbarkeit: keine, da CPU verlötet
  .
  RAM
      2MB fest eingebaut
      Aufrüstbarkeit mit SIMM 80ns mit Parity auf 18M (2 Steckplätze
      à max. 8 MB) – es waren 1, 4 und 8 MB Module erhältlich
      Maximal also 18MB
  .
Verbaut man 2 Module à 8MB, werden aus den internen 2MB durch automatische Konfiguration 2MB EMS-Speicher, da die 386SX-CPU maximal 16MB erweiterten RAM adressieren kann. Dieser Speicher kann mit einem speziellen IBM-Treiber der sich auf der “L40SX Starter Diskette” befindet verwendet werden.
  .
  ROM
      32 KB
  .
  Festplatte
      40MB PATA
      60MB PATA FRU: 79F1009 Hersteller/Modell: Connor CP2067
      80MB PATA FRU: 95F4714
      Aufrüstbar bis 540 MB (größere Festplatten werden
      vom BIOS nicht unterstützt)
  .
  Floppy
      3,5″ Diskettenlaufwerk
  .
  Grafik
      VGA Display (640×480) STN Display 32 Graustufen
      VGA Grafikkarte mit zusätzlichem externem Anschluss
  .
  Einige Quellen schreiben auch von:
      VGA Display (640×480) STN Display 16 Graustufen
      VGA Display (640×480) 16 Farben
      VGA Display (640×480) 256 Farben (vermutlich sind
      hiermit die Prototypen mit dem Farbdisplay des
      ThinkPad 700C gemeint – siehe oben unter Historie)
      Im Textmodus nur 80 x 25
  .
  Schnittstellen
      PS/2 (numerische Tastatur/Maus/Tastatur)
      Druckerport 25-pol.
      RS232 9-pol.
      VGA (schaltet internes Display bei Anschließen
      des  externen Monitors ab)
      AT-Bus – Erweiterungseinheit
      Modem (optional)
  .
  Es gab auch Prototypen mit Trackpoint.
  .
  Abmessungen
      32,5×26,9x56mm
      3,49kg
  .
  (Quelle: http://thinkwiki.de/L40SX)
  ___
  .
BESTES  ANGEBOT
___
.
(KEIN VERSAND)

Source: New feed