Lymphdrainage im Gesicht: So erschlankt dein Gesicht ganz natürlich

Aktuel

Mit einer Lymphdrainage im Gesicht können Augen wacher wirken und ein Doppelkinn natürlich verschwinden. Wie das gelingt, zeigen wir dir. 

Unser Lymphsystem erstreckt sich durch den gesamten menschlichen Körper und wirkt im ersten Moment durchaus komplex. Schließlich ist es an unser Immunsystem gebunden und sorgt zudem für den Flüssigkeitstransport. Wie kleine Blutgefäße zieht sich das System in Bahnen durch den Körper und verfügt an verschiedenen Stellen über die sogenannten Lymphknoten. Als Sammelpunkt dieses Systems kann man die Region rund um das Herz nennen, wo die Bahnen ins venöse Blutsystem übergehen. Hin und wieder kann das Lymphsystem gestört werden, weshalb dann eine Lymphdrainage zum Einsatz kommt. 

Was ist eine Lymphdrainage?

Eine Lymphdrainage ist eine medizinische Massage des Körpers, bei der mit sanften Streichtechniken der Lymphfluss angeregt wird. Daher auch der Name, denn Drainage stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt “Entwässerung”. 

Bei angeschwollenem Gewebe ist der normale Lymphfluss gestört, weshalb eine Lymphdrainage in dem Fall oftmals eine Anwendung findet. Die Lymphbahnen und -knoten werden aktiviert, die angestaute Flüssigkeit wird abgetragen und die Schwellung geht zurück. 

Da das Lymphsystem auch an das Immunsystem gekoppelt ist, hat eine Lymphdrainage auch positive Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit. Das liegt vor allem daran, dass mit der Lymphflüssigkeit auch Giftstoffe abtransportiert werden. Unser Immunsystem wird anschließend stabiler und kann uns standhafter gegenüber Stress und Infekte machen, aber auch bei Verdauungsproblemen helfen oder Hautkrankheiten. 

Eine grundsätzliche Anwendung findet die Lymphdrainage bei folgenden Beschwerden: 

  • Einem Lip- oder Lymphödem 
  • Nach Operationen, um Schwellungen zu vermeiden
  • Bei Verstauchungen, Prellungen und Co.
  • Für die Wundheilung
  • Bei Narben

Was bewirkt eine Lymphdrainage im Gesicht?

Nicht nur an den Beinen, den Armen und am Oberkörper zeigt eine Lymphdrainage positive Ergebnisse, auch bei Schwellungen im Gesichtsbereich kann sie helfen. Denn hier befinden sich ebenfalls Lymphbahnen, bei denen sich die Flüssigkeit anstaut – besonders am Kinn kann es dazu kommen. Wenn wir uns mit dem Kopf auf der Hand abstützten, entsteht mehr Druck, als für die Lymphknoten gut ist. Der Abtransport wird verhindert und es entsteht unter anderem ein Doppelkinn oder erste kleine Fettpölsterchen. Mithilfe sanfter Bewegungen im Kinn- und Wangenbereich wird das Doppelkinn minimiert und das Gesicht allgemein schlanker. Mit zusätzlichem Gesichtsyoga kannst du außerdem deine Muskeln stärken, wodurch deine Haut straffer wird. So funktioniert Lifting auf natürlichem Weg. Aber auch an den Augen ist ein Lymphstau möglich. Das zeigt sich dann gern in Form von Tränensäcken, da die Lymphbahnen unterhalb der Augen nicht abschwellen können, wenn sie gestört sind. Die Augen wirken allgemein müder und der Gesichtsbereich herum fahler. Eine Drainage kann aber zum Glück auch hier helfen und den Lymphstau der Lymphbahnen aufheben. Die Tränensäcke verschwinden und die Augen wirken erholt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Lymphdrainage im Gesicht

Die Lymphgefäße befinden sich quasi direkt unter der Haut, weshalb zu starker Druck kontraproduktiv wäre und den Lymphfluss eher verhindert. Starte stattdessen mit sanftem Druck, der eher einer Streichbewegung gleicht. Egal welche Schwellung du behandeln möchtest, es wird immer am Hals und am Schlüsselbein gestartet. Wichtig ist, dass du jede Bewegung 30 Mal ruhig durchführst.  

  1. Zunächst werden die Lymphknoten am Schlüsselbein aktiviert. Dafür legst du deine Hände überkreuzt an das linke und rechte Schlüsselbein. Mit deinen Fingern massierst du ohne Druck bei beiden Seiten jeweils nach außen. 
  2. Nun werden die Seiten deines Halses massiert. Deine Finger bewegen sich dafür in kreisenden Bewegungen. 
  3. Als Nächstes wird der Nacken dort massiert, wo dein Schädelknochen beginnt. Auch hier massierst du synchron nach unten. Bewege deine Finger langsam Richtung Schulter. 
  4. Im Anschluss kommen deine Mittel- und Zeigefinger zum Einsatz, die jetzt vor und hinter den Ohren jeweils platziert werden. Hier massierst du mit sanftem Druck ebenfalls zirka 30 Mal. 
  5. Das Kinn ist als Nächstes an der Reihe. Dafür setzt du deinen Zeige- und Mittelfinger jeweils links und rechts an deinen Kiefer und massierst hier mit kreisenden Bewegungen von innen nach außen. Weiterhin ohne Druck und in langsamen Bewegungen. 
  6. Zwischen Kinn und Unterlippe wird die Bewegung wiederholt. 
  7. Danach wird oberhalb der Lippe, also zwischen Oberlippe und Nasenspitze, fortgefahren. Erneut mit kreisenden Bewegungen ohne Druck von innen nach außen. 
  8. Auch der Nasenrücken wird auf dem gleichen Weg bearbeitet, anschließend führst du die Bewegung mit kreisenden Fingern wieder von innen nach außen über die Tränensäcke und Wangen fort. 
  9. Dann sind die Schläfen an der Reihe, die sanft mit kreisenden Bewegungen bearbeitet werden. 
  10. Die Augenbrauen können von innen nach außen ausgestrichen werden. Erneut ohne Druck. 
  11. Die Stirn wird zum Schluss ebenfalls mit kreisenden Bewegungen auf den Lymphfluss vorbereitet. 
  12. Für den Flüssigkeitsabtransport werden die Schritte nun rückwärts von innen nach außen wiederholt. Starte also mit der Stirn, streiche dann über die Augenbrauen und die Schläfen, anschließend über den Nasenrücken und die Wangen. Danach massierst du sanft oberhalb der Lippe und darunter sowie das Kinn. Immer in den gleichen kreisenden und langsamen Bewegungen, wie beim Weg nach oben. Dann folgen noch die Ohren, der Nacken, der Hals und schließlich das Schlüsselbein. 
  13. Für einen Lifting-Effekt kannst du mit deinen Händen ganz leicht von oben nach unten über deine Haut und einzelne Areale streichen. Arbeite dafür auch von innen nach außen und dann über die Seiten nach unten. Verwende für den Fall ein Gesichtsöl deiner Wahl oder eine reichhaltige Creme, damit deine Finger langsam und sanft über deine Haut gleiten können. 

Reichhaltige Creme API TD

Lymphstau mit Gua-Sha auflösen

Sind die Lymphbahnen an den Augen rund um die Tränensäcke sowie am Kinn und den Wangen gestört, kann auch mit einem Gua-Sha nachgeholfen werden. Dafür trägst du dein liebstes Gesichtsöl auf und beginnst damit, die Lymphknoten über deinem Schlüsselbein zu öffnen. Dann kommt auch schon ein Gua-Sha ins Spiel, mit dem du ohne Druck am Kinn von der Mitte nach außen startest. Führe dann den Stein an deinem Ohr entlang nach unten Richtung Schlüsselbein, um die Flüssigkeit im Gesichtsbereich zu entfernen. Gesichtsöl API TD

Für deine Augen und Tränensäcke setzt du den Stein an deinem Nasenrücken an und bewegst ihn sanft und in einem Schwung über deine Haut. Dabei sollten an den Augen möglichst keine Stretch-Falten entstehen. Bei einem guten Gesichtsöl wird das nicht passieren, da der Gua-Sha reibungslos über deine Tränensäcke gleiten wird. Wiederhole die Bewegung für beide Augen pro Seite jeweils mindestens zehn Mal, besser sind 30 Streichbewegungen. Bei regelmäßiger Anwendung verschwinden so nicht nur die Tränensäcke – deine Augen werden allgemein viel frischer und wacher wirken. Gua-Sha API TD

Wie oft sollte man die Lymphdrainage durchführen?

Für einen schnellen und vor allem sichtbaren Effekt, lohnt es sich, die Lymphdrainage täglich durchzuführen. Füge sie in dein Morgen- oder Abendritual deiner Skincare Routine ein. Innerhalb von 15 Minuten bist du damit durch und deine Haut fühlt sich frischer an. Einen netten Nebeneffekt hat das Ganze ebenfalls, denn viele Anwendende berichten über eine allgemeine Verbesserung ihres Hautbildes im Gesichtsbereich. Akne-Beklagte berichten von sichtbar positiven Veränderungen – Entzündungen, Unreinheiten und Rötungen ließen langsam nach. Grund dafür ist der Abtransport von Giftstoffen, die in und unter unserer Haut liegen und dort für Entzündungen der Unreinheiten sorgen. Außerdem wird durch eine Lymphdrainage die Durchblutung gefördert, was wiederum gut für die Straffheit unserer Haut ist und Fältchen mindern kann. 

Was kostet eine Lymphdrainage im Gesicht beim Profi?

Wie viele eine professionelle kosmetische Lymphdrainage kostet, hängt von den jeweiligen Anbietern ab. Zu rechnen ist aber mit Kosten zwischen 40 und 80 Euro für die Lymphdrainage im Gesicht. 

Verwendete Quellen: mondosano.de, apothekesterzing.com

Infobox Affiliate

Source: Aktue