Modernes "Money Mindset": Wie du alte Geld-Glaubenssätze über Bord wirfst

Aktuel

Warum ist es für manche so leicht, finanziellen Wohlstand zu erlangen, während für andere das Gegenteil der Fall ist? Die Antwort könnte im “Money Mindset” liegen. Mehr dazu hier. 

Die Einstellung zu Geld spielt eine entscheidende Rolle im Leben und beeinflusst die eigenen finanziellen Entscheidungen und damit auch die finanzielle Stabilität maßgeblich. So hat uns eine Leserin ihr Gefühl geschildert, dass manche Menschen scheinbar mühelos finanziellen Wohlstand anziehen würden, während andere ständig mit ihren Finanzen kämpfen. Doch ist da wirklich etwas dran? Heute räumen wir mit negativen Glaubenssätzen auf und geben Tipps für ein positives “Money Mindset”. Wie du deine finanziellen Gewohnheiten ganzheitlich verbesserst, erfährst du zudem in unserem BRIGITTE Online-Kurs Masterclass Finanzen. 

Die meisten Glaubenssätze sind tief in uns verwurzelt und haben ihren Ursprung in unserer Kindheit. So ist es eine völlig natürliche Entwicklung, sich als Kind die Spar- und Konsumgewohnheiten der Eltern anzugewöhnen. Doch keine Sorge: Es ist nie zu spät, die eigenen Glaubenssätze aktiv zu beeinflussen.   

1. Glaubenssatz: “Die Reichen sind schlecht” 

Vielleicht wurde uns in der Vergangenheit beigebracht, dass Geld die Wurzel allen Übels sei. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Geld an sich neutral ist. Es ermöglicht uns, unsere Ziele zu verfolgen, unsere Träume zu leben und positive Veränderungen in unserem Leben und der Welt um uns herum zu bewirken. Wir wollen dich ermutigen, Geld als ein Werkzeug für deine persönliche Entwicklung und deine finanzielle Unabhängigkeit zu betrachten. Was hältst du zum Beispiel von den positiven Glaubenssätzen “Geld gibt mir Freiheit” oder “mit Geld kann ich mein Leben frei gestalten”? 

Brigitte Academy Weihnachtsrabatt
© Brigitte

Hier gehts zur Masterclass

2. Glaubenssatz: “Mehr kann ich nicht verdienen” 

Viele Frauen unterschätzen oft ihren eigenen Wert und verhandeln seltener über Gehaltserhöhungen als es die männlichen Kollegen tun. Mache dir bewusst, dass man mindestens das verdienen sollte, was die eigene Arbeit wert ist – und das ist häufig mehr, als es einem das eigene Selbstvertrauen weiß machen möchte. Wir möchten dich deshalb ermutigen, selbstbewusst über deine Leistungen zu sprechen und nach deinem Wunschgehalt und finanzieller Anerkennung zu streben. Frauen mit einem positiven “Money Mindset” gehen in die nächste Verhandlung und sind davon überzeugt “Ich verdiene es, viel Geld zu verdienen”.  

3. Glaubenssatz: “Investieren ist nur etwas für Männer” 

Der Finanzmarkt war lange Zeit von Männern dominiert, was dazu führen kann, dass sich Frauen unsicher fühlen, wenn es um Investitionen an der Börse geht. Es ist an der Zeit, diesen Glaubenssatz zu durchbrechen. Denn in Zeiten von Inflation, steigenden Alltagskosten und erschreckenden Aussichten für die gesetzliche Rente, sollte sich jede Frau aktiv mit den eigenen Finanzen beschäftigen. Wie du mehr sparen kannst, dein Gehalt selbstsicher verhandelst, eine eigene Finanzstrategie entwickelst und selbst an der Börse mit Wertpapieren wie zum Beispiel Aktien oder ETFs handelst, lernst du bei unseren Kolleginnen von der Brigitte Academy. Also: Warum den Männern das Thema Geld überlassen? Wir appellieren daran, dass du deine Zukunft aktiv mitgestaltest und nichts dem Zufall überlässt. Ganz nach dem Glaubenssatz “Ich nehme meine Finanzen selbst in die Hand”.  

4. Glaubenssatz: “Ich bin nicht gut mit Zahlen” 

Finanzmanagement ist kompliziert und nur für Menschen mit ausgeprägten mathematischen Fähigkeiten geeignet – das ist ein weiterer Irrglaube, der überwunden werden muss. Finanzplanung kann in einfachen und kleinen Schritten erlernt werden, und es gibt viele Ressourcen, die Frauen dabei unterstützen können. Die Fähigkeit, die eigenen Finanzen zu managen, ist entscheidend für finanzielle Unabhängigkeit und ein gesundes Selbstvertrauen. Hab deshalb keine Angst vor dem Umgang mit Zahlen, denn “Ich kann mir jedes Wissen aneignen, wenn ich will”. 

5. Glaubenssatz: “Ich muss immer für andere da sein” 

Viele Frauen kümmern sich gerne um ihre Familie und Freunde. Das ist eine sehr positive Eigenschaft. Doch manche von uns neigen dazu, sich zu sehr um die Bedürfnisse anderer zu kümmern und dabei die eigenen finanziellen Ziele hinten anzustellen. Es ist nicht egoistisch, sich selbst finanziell zu priorisieren. Indem Frauen für ihre eigenen finanziellen Ziele eintreten, schaffen sie nicht nur eine solide Grundlage für sich selbst, sondern auch für ihre Familie und die Gemeinschaft. “Ich spare auf meine eigenen Ziele und Träume hin” – wie klingt das für dich?  

Fazit 

Ein positives “Money Mindset” ist der Schlüssel zu finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit für Frauen. Nur, wenn du selbst davon überzeugt bist, dass deine Arbeit viel Geld wert ist, wirst du dein Traumgehalt verdienen. Und nur wenn du die unbegründete Angst vor Zahlen ablegst, kannst du deine Finanzen selbst erfolgreich in die Hand nehmen und mutiger investieren. Es ist an der Zeit, die Kontrolle über die eigene finanzielle Zukunft zu übernehmen und dich selbst zu ermächtigen. Und wenn du dir dabei Unterstützung und den Austausch mit gleichgesinnten Frauen wünscht, dann ist eine Teilnahme an der Brigitte Academy Masterclass Finanzen genau das richtige für dich.  

⏰ Wir treffen uns am Freitag, dem 15.12.2023, um 19:00 online, um über die Masterclass zu sprechen. In dieser Sitzung werden wir speziell darauf eingehen, wie du mit kleinen Schritten große finanzielle Ziele erreichen kannst. Komm doch auch dazu und melde dich jetzt komplett kostenlos und unverbindlich an: 

 

Hier kostenlos anmelden 

Also, worauf wartest du? Das positive “Money Mindset” hast du jetzt – nun geht es ans Umsetzen. 

Source: Aktue