Nudelteig selber machen

Food

Der perfekte Nudelteig für unwiderstehlich gute Pasta wie in Italien. Mit diesem einfachen Rezept kann das Pasta-Vergnügen starten!

Welche Zutaten können im klassischen Nudelteig ausgetauscht werden?

Statt Weizenmehl Type 405 oder Pastamehl Type 00 können Sie den Nudelteig auch ausschließlich mit Hartweizengrieß, Wasser, Salz und etwas Olivenöl zubereiten – so entsteht ein besonders bissfester Pasta-Teig. Olivenöl lässt sich durch ein neutrales Pflanzenöl ersetzen. Bei Unverträglichkeiten können Eier durch Wasser oder pflanzliche Ei-Alternativen ausgetauscht werden.

Wie kann Nudelteig ohne Nudelmaschine dünn ausgerollt werden?

Mit einem Nudelholz gelingt es ebenfalls, den Teig sehr dünn auszurollen. Arbeiten Sie am besten portionsweise und bestäuben Sie die Teigstücke regelmäßig mit Mehl, damit sie nicht kleben. Anschließend schneiden Sie die Teigplatten mit einem scharfen Messer oder einem Teigrädchen in die gewünschte Form.

Das passt dazu

Zu selbstgemachter Pasta harmonieren klassische Soßen wie Tomatensugo, Pesto oder cremige Sahnesoßen. Als Beilage bieten sich frischer Salat oder Antipasti an. Ein trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein rundet das Gericht ab.

Rezeptvideo: klassische Bolognese von Fabio Haebel

Welche Techniken helfen, einen besonders geschmeidigen Nudelteig herzustellen?

Kneten Sie den Teig mindestens zehn Minuten kräftig, damit das Gluten im Mehl aktiviert wird und der Teig elastisch und glatt wird. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten mindestens 30 Minuten ruhen – so lässt er sich leichter weiterverarbeiten.

Was tun, wenn der Nudelteig zu trocken oder zu feucht ist?

Ist der Teig zu trocken und bröckelig, kneten Sie tropfenweise Wasser unter. Ist er zu feucht, geben Sie etwas Mehl dazu, bis die Konsistenz geschmeidig, aber nicht mehr klebrig ist.

Source: View original article