Online-Dating Frust: Warum aktuell viele so fühlen und was hilft

Aktuel

Keine Kraft mehr zum Swipen? Damit bist du nicht allein. Untersuchungen zufolge ist die Zuversicht beim Online-Dating aktuell auf einem historischen Tiefstand. Hier erfährst du, was dagegen hilft.

Im Jahr 2022 gab es 366 Millionen Online-Dating-User weltweit. In 2027 sollen es schätzungsweise 440 Millionen sein. Mit 2,86 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2022 brummt das Geschäft um Online-Dating-Plattformen. Die Erfahrungen der User:innen sind allerdings verbesserungswürdig. Insbesondere, wenn es um Zuversicht und Vertrauen geht. In einer Umfrage der Dating-App Badoo gaben 19 Prozent der Befragten an, dass ihre Zuversicht beim Dating auf einem historischen Tiefstand sei. Fast drei Viertel der Befragten versicherten sogar, dass ein Mangel an Optimismus der Grund dafür war, dass sie ihr Dating-Profil in einer App gelöscht haben. Die Zahl der Nutzer:innen, die sich vom Online-Dating ausgebrannt fühlt (“Dating-Burnout“), nimmt weiterhin zu. So sehr, dass es sich Wissenschaftler:innen an der Hochschule Fresenius in Köln aktuell zur Aufgabe machen, die Entstehung des Online-Dating-Burnouts genauer zu untersuchen. 

Ist Online-Dating schlecht für unsere mentale Gesundheit?

Wenn sich ohnehin ein Großteil unseres Lebens in der digitalen Welt abspielt, warum dann nicht auch dort nach der großen Liebe suchen? Ganz so einfach ist es aber nicht. Hinter Dating-Apps verbergen sich immer noch Algorithmen, die als attraktiv geltende Menschen deutlich häufiger ausspielen, als weniger populär empfundene User:innen. Das haben verschiedene Studien ergeben. Auch hier greift also das Pretty Privilege. Heißt: Je beliebter oder attraktiver eine Person auf der Dating-App für andere ist, desto mehr Matches hat sie. In vielen Fällen führt das zur Frustration. Hinzu kommt die Tatsache, dass es bei jeder menschlichen Interaktion Höhen und Tiefen gibt. Häufen sich die negativen Erfahrungen, so kommt Missmut auf. 

22 Prozent der Befragten der Badoo-Umfrage gaben an, das Gefühl zu haben, für immer Single zu bleiben, wenn ihre Zuversicht beim Daten auf einem Tiefstand ist. Dieser Mangel an Zuversicht kann wiederum zu Selbstzweifeln führen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Gefühl der Hoffnungslosigkeit Auswirkungen auf die reale Welt hat. Identifizieren wir uns zu sehr über unsere Misserfolge im Dating, kann das negative Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit haben. 

Was hilft gegen den Dating-Frust?

Wenn Menschen sich zuversichtlicher fühlen und mehr Selbstvertrauen haben, erzielen sie bessere Ergebnisse beim Dating. Aber wie gewinnt man diese Zuversicht, wenn man bereits sehr oft verletzt und enttäuscht wurde?

  • Regelmäßige Pausen
    Oft neigen wir dazu, uns nach einer oder mehreren Zurückweisungen mit einer anderen Person zu trösten. Möglicherweise ist das aber zum Scheitern verurteilt. Nimm dir stets Zeit, das Geschehene zu verarbeiten. Beim Dating zeigen wir uns verletzlich. Das bedeutet aber auch, dass wir ein starkes Selbstbewusstsein benötigen. Und das bekommen wir nur, wenn wir uns regelmäßig ganz auf uns selbst konzentrieren. 
  • Authentizität
    Sei immer du selbst. Wenn du das tust, kannst du die Menschen aussortieren, die nicht zu dir passen. So vermeidest du, Menschen anzuziehen, die andere Vorstellungen vom Leben haben als du. Aber auch das wird nur funktionieren, wenn du deinen persönlichen Wert kennst. 
  • Kein Vergleich
    Die sozialen Medien sind gut darin, uns ein perfektes Leben vorzugaukeln, das eigentlich gar nicht existiert. Niemand wird diese perfekte Beziehung führen, die dort zu sehen ist. Vergleiche dich also nicht mit vermeintlich glücklichen Paaren auf Instagram und Co. Beziehungen bestehen immer auch aus Arbeit und Kompromissen. 
  • Stabiler Freundeskreis
    Oft neigen wir dazu, unseren Freundeskreis zu unterschätzen. Dabei zählt dieser zu den stabilsten Beziehungen, die wir nur haben können. Insbesondere, wenn dein Selbstbewusstsein im Keller ist, solltest du dich mit Menschen umgeben, die dich wertschätzen, wie du bist. 

Fazit

Denke bei Zurückweisungen immer daran, dass dies rein gar nichts mit dir als Person zu tun hat. Manche Menschen verletzen uns auf sehr schmerzhafte Weise. Doch das liegt nicht daran, dass du etwas falsch gemacht hast, sondern ist die traurige Art und Weise, wie die andere Person die Dinge handhabt. Auch wenn du das Gefühl hast, dass du die Person zu ihrem Glück zwingen musst – verzichte darauf. Du hast niemanden verdient, der sich bereits gegen dich entschieden hat. Du bist viel mehr als das. Nutze diese Energie lieber, um dein Selbstvertrauen zu stärken. Mit Selbstsicherheit und Authentizität wird auch der Dating-Erfolg zurückkehren. 

Quellen: Badoo Dating Confidence Report, Statista, presseportal.de, nationalgeographic.de

Source: Aktue