Pierre Bourgeade – Der Schrank – 0,85 € in Helferskirchen

Features

Das Buch kostet 0,85 €, bei Versand per Büchersendung innerhalb von Deutschland zzgl. 1,95 € (reine Postgebühren)

Verkauf von privat

Beim Kauf mehrerer Bücher/Artikel fallen nur einmal Versandkosten an. Sofern kein Warenversand/Büchersendung möglich ist, fallen 1:1 die Hermes Gebühren an.
Büchersendungen sind bis 1.000 gr. für 2,25 € (bis 500 gr für 1,95 €) möglich.
Hermes Päckchen (versichert) ab 3,70 € in Paketshop) bzw 4,40 € zu Ihnen nach Hause, bei Büchern > 1.000 gr.

Autor/in:     Pierre Bourgeade
Titel:     Der Schrank
ISBN:     3870581190 (ISBN-13: 9783870581190)

Verlag:     Astrologisch-Psychologisches Institut, API-Verlag Michael Huber
Format:     200×130 mm
Seiten:     160
Gewicht:     236 g
Auflage:     1. Auflage 1992
Erschienen:     1977
Einband:     Hardcover/gebunden
Sprache:     Deutsch
Beschreibung:     Das Buch ist dem Alter entsprechend in sehr gutem Zustand.
Nichtraucherhaushalt.
Die Bilder zeigen das zum Verkauf stehende Buch.

Text gem. Einband:

»Nicht allein der entfesselten (und natürlich oft komischen) Vorstellungskraft ist das Beste des Berichtes zu verdanken. Vielmehr flackert in der nach zwei Seiten ausgerichteten Kritik Bourgeades Talent auf: sein Gespür fur Formulierungen, die harmlos scheinen und doch schneidend sind. Der Pamphletist Bourgeade wird durch den Dichter ergänzt- eine äußerst seltene Mischung.« (Le Nouvel Observateur)
»Zu bedauern sind jene, die keinen Zugang haben zum Taumel der Erleuchtung, zu den Wonnen des Humors und zu dem Vergnügen, das ein Erzähler von außergewöhnlichem Talent den großen Kindern, die wir sind, verschafft.(Le Journal du Dimanche)

Pierre Bourgeade, 1927 in der Nähe von Béarn (Baskenland) geboren,
Jurist, Beamter, Dramatiker, Romancier und Dichter, widmet sich seit 1974 ausschließlich dem Schreiben.
Er lebt in Paris. Der Schüler von Georges Bataille und Freund von Man Ray wurde 1966 für die avantgardistische Reihe bei Editions Gallimard, Paris, entdeckt und hat seither, neben Theaterstücken und Collagen, elf Romane veröffentlicht. Der Verlag am Galgenberg begann die deutsche Edition von Bourgeades Werk 1991 mit »Die Frau des Buchhändlers«, In Vorbereitung: »Die Standuhr« (L'Horloge).
»Der Romancier zählt zum Kreis jener Erfolgsautoren, die ohne Skrupel erotische Unterhaltung und literarische Ambition vermengen. Mit sicherer Hand greift er in die poetische Trickkiste, ein Schuß Surrealismus und ein wenig Groteske sind stets dabei.« (DER SPIEGEL)

Spielerisch, humorvoll und mit der für seinen Stil typischen Bildhaftigkeit erzählt Bourgeade eine Groteske aus der Zeit, als die Mauer noch die Mauer war: Focker, des Blümchenkaffees und der allgegenwärtigen grauen Feldmäntel im Osten überdrüssig, denkt an Flucht. Nicht die Mauer allein, sondern ganz andere Hindernisse stellen sich ihm in den Weg und er überwindet sie. Doch die am schwersten zu überwindenden Mauern sind offenkundig die in den Köpfen der Menschen. Ungläubig starrt der naive junge Mann auf die Welt, in die er nun gekommen ist, den Westen. Was geht hier vor sich? Fockers Schicksal ist besiegelt in dem Moment, da er seine in der Tat ungewöhnliche Geschichte erzählt, eine Geschichte, die der Welt ein neues Gepräge geben wird .

Source: New feed