Prinzessin Marie: Prinzessin Maries Fernbleiben beim Thronwechsel ist kein Zufall

Aktuel

Prinzessin Marie wird nicht nach Dänemark reisen, um Prinz Frederiks Proklamation zum König beizuwohnen. Ein Experte meint nun zu wissen, warum die Frau von Prinz Joachim auf das historische Ereignis verzichtet.

Am 14. Januar 2024 dankt Königin Margrethe, 83, ab und Prinz Frederik, 55, wird zum König von Dänemark. Bei dem Thronwechsel, der offiziell bei der Sitzung im Staatsrat auf Schloss Christiansborg vollzogen wird, werden Prinzessin Mary, 51, Prinz Christian, 18, und natürlich Margrethe Frederik zur Seite stehen. Vor Kurzem bestätigte der Palast gegenüber der dänischen Zeitung “Billed Bladet”, dass auch Prinz Joachim, 54, bei der Proklamation dabei sein wird. Er soll anschließend jedoch unverzüglich nach Washington D.C. zurückkehren, wo er seit einigen Monaten als Verteidigungsattaché tätig ist. Seine Frau Prinzessin Marie, 47, bleibe dem wohl wichtigsten Ereignis im Leben ihres Schwagers allerdings fern. Ein Royal-Experte meint nun den Grund für ihre Absage zu kennen.

Ist Prinzessin Maries Fernbleiben eine Retourkutsche für den Titel-Skandal?

Dass Prinzessin Marie mit den Kindern Gräfin Athena, 11, und Graf Henrik, 14, in den USA bleibt, hält Adelsexperte Sebastian Olden-Jørgensen keineswegs für einen Zufall. “Wenn man ein bisschen grob sein will, könnte man sagen, dass Joachim und Marie die Minimallösung für die Feier gewählt haben”, sagt er gegenüber “Ekstra Bladet” und fügt hinzu: “Ganz wegzubleiben wäre zu demonstrativ. Aber jetzt wird die Familie immerhin von Prinz Joachim vertreten.” 

Olden-Jørgensen führt Maries Absage auf den Titel-Skandal zurück: Ende September 2022 sorgte Königin Margrethe für einen Paukenschlag, als sie verkündete, den Kindern ihres Zweitgeborenen die Prinzen- und Prinzessinnen-Titel zu entziehen. Die Änderung trat im Januar 2023 in Kraft. Joachim hatte seinem Ärger darüber in den darauffolgenden Wochen mehrmals Luft gemacht. Daher könne das Thronwechsel-Fernbleiben der 47-Jährigen nun als Retourkutsche verstanden werden. Wenn ihre Kinder keine Prinzen und Prinzessinnen sind und nicht eingeladen wurden, findet sie das “nicht in Ordnung”, so der Historiker. Aus praktischen Gründen sei es zwar sicherlich einfacher für Joachim, alleine zu reisen, aber: “Aber es ist eine einmalige Situation, also sollte es möglich sein, zu kommen.”

Auch dieses Szenario sei möglich

Dass Marie den Titel-Skandal noch nicht ganz verkraftet hat, hält auch Experte Kim Bach für möglich. Es sei denkbar, dass Marie “es nicht erträgt, bei der Familie zu sitzen. Allerdings haben sie Weihnachten gemeinsam verbracht, was darauf schließen lässt, dass dies nicht der Fall ist. Es sei denn, das Weihnachtsfest war so furchtbar”, so Bach gegenüber der Publikation. Vermutlich stecke also ein simplerer Grund dahinter, vielleicht müsse sie sich einfach um die Kinder kümmern. “Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass sie verhindert ist. Sie werden ohnehin nicht auf dem Balkon sein, also geht es nur um den Staatsrat. Außerdem ist es eine sehr lange Reise, um ihren Schwager auf dem Thron zu sehen.”

Verwendete Quellen: billedbladet.dk, ekstrabladet.dk

Dieser Artikel erschien ursprünglich bei GALA.

Source: Aktue