Said – Landschaften einer fernen Mutter – 1,70 € in Helferskirchen

Features

Das Buch kostet 1,70 €, bei Versand per Büchersendung innerhalb von Deutschland zzgl. 1,60€ (reine Postgebühren) 

Verkauf von privat

Beim Kauf mehrerer Bücher/Artikel fallen nur einmal Versandkosten an. Sofern kein Warenversand/Büchersendung möglich ist, fallen 1:1 die Hermes Gebühren an.
Büchersendungen sind bis 1.000 gr. für 2,25 € (bis 500 gr für 1,95 €) möglich.
Hermes Päckchen (versichert) ab 3,70 €, bei Büchern > 1.000 gr.

Autor/in:    Said
Titel:    Landschaften einer fernen Mutter
ISBN:    3406471536 (ISBN-13: 9783406471537)
Zustand:    leichte Gebrauchsspuren
Verlag:    C. H. Beck
Seiten:    116
Gewicht:    171 g
Ort:    München
Erschienen:    2001
Einband:    Taschenbuch
Sprache:    Deutsch
Beschreibung:    Das Buch ist in gutem gelesenem Zustand.
Nichtraucherhaushalt.
Die Bilder zeigen das zum Verkauf stehende Buch.

Text gem. Einband:
Wenige Tage nach seiner Geburt wird SAID von seiner Mutter getrennt: die Scheidung der Eltern vollzog sich bereits während der Schwangerschaft, und es war beschlossene Sache, daß das Kind ausschließlich bei seinem Vater leben sollte. Ein einziges Mal, einen kurzen Nachmittag lang, durfte der Zwölfjährige die Mutter sehen.
Jahrzehnte später: SAID ist inzwischen 43 Jahre alt und lebt schon seit langem im deutschen Exil. Überraschend erhält er einen Telefonanruf eines Halbbruders aus Teheran: die Mutter sei auf dem Weg nach Kanada und möchte ihn, SAID, treffen. Nach umständlichen Paß- und Visumsverhandlungen begegnen sich die beiden Fremden in Toronto zum ersten Mal. Drei Wochen verbringen sie gemeinsam in einer Wohnung, drei Wochen, um sich zu begrüßen, sich kennenzulernen und sich wieder voneinander zu verabschieden.
In seinem bisher persönlichsten, bewußt sehr subjektiv gehaltenen Buch beschreibt SAID die Begegnung mit seiner Mutter, seine ambivalenten Gefühle, die von Sehnsucht über Trauer bis hin zu Wut reichen, und seinen Verlust der Heimat, die auch von seinem Zufluchtsland Deutschland nicht ersetzt wird. Im Anhang findet sich ein bewegender Epilog, der deutlich macht, welche Wunden diese Trennungen bis heute wirklich schlagen.

SAID wurde 1947 in Teheran geboren und hat mit 17 Jahren seine Heimat verlassen. Seit 1965 lebt er als freier Autor in München.
Sein literarisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (1991) sowie die Aufnahme auf die Ehrenliste zum österreichischen Jugendbuchpreis (1999), ausgezeichnet. Für sein politisches Engagement und seinen persönlichen Einsatz für verfolgte und inhaftierte Schriftsteller wurde SAID 1997 die Hermann-Kesten-Medaille verliehen. Im gleichen Jahr war er Stipendiat der Villa Aurora in Los Angeles.
Im Mai 2000 wurde er zum Präsidenten des deutschen PEN-Zentrums gewählt.
Im Verlag C.H.Beck sind erschienen: «Der lange Arm des Mullahs. Notizen aus meinem Exil» (1995), «Sei Nacht zu mir. Liebesgedichte» (1998) und «Dieses Tier, das es nicht gibt. Ein Bestiarium» (2000).
 

Source: New feed