Schokobons-Fans aufgepasst: Ferrero ändert die Rezeptur der beliebten Süßigkeit

Features

Die glänzenden Schokobons des italienischen Süßwarenherstellers Ferrero sind uns allen bekannt. Nun verschwindet eine spezielle Zutat aus der Rezeptur.

Im Januar hatte die EU beschlossen, dass bestimmte Insekten in Lebensmitteln verarbeitet werden dürfen. Das sorgte für viel Aufsehen unter den Verbraucher:innen. Dabei sind Insekten tatsächlich schon seit langer Zeit Bestandteil einiger Produkte. Sie werden zum Teil zur Färbung von Lebensmitteln – oder aber für den entsprechenden Glanz verwendet. Richtig gelesen: die knackige Hülle der beliebten Schokobons war zum Beispiel bislang tatsächlich einem Zusatzstoff, der seinen Ursprung in bestimmten Läusen hat, zu verdanken.

Schokobons verabschieden sich von einer Zutat

Es handelte sich bei den Schokobons um das sogenannte Schellack. Und dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Ausscheidungsprodukt der Lackschildlaus. Vielen Verbraucher: innen fällt die Zutat nicht sofort auf, da sie oftmals als E904 gekennzeichnet wird. Jetzt sollen die Insekten zukünftig ganz aus den Schoko-Kugeln verschwinden. Ferrero hat angekündigt, seine Rezeptur zu verändern. Dabei fliegt eine Zutat raus – und zwar das besagte Schellack.

Neues Rezept, gleicher Geschmack

Wer sich Sorgen um eine Veränderung des Geschmacks macht, kann sich entspannen, denn die Pressestelle von Ferrero verspricht: “Wir werden künftig das gleiche einzigartige Geschmackserlebnis von Kinder Schoko-Bons mit einer Zutatenliste bieten, in der Schellack kein Bestandteil mehr ist“.

Die neuen Insekten-freien Schokobons sind zwar schon im Handel erhältlich, aber die alten Schokobons befinden sich noch im Abverkauf. Wer besonders neugierig ist, kann jetzt mit ein wenig Glück also den Test machen – und gleich eine alte und neue Packung ergattern, um den Geschmacksvergleich zu machen.

Verwendete Quellen: Kinder.com, Ferrero.de, inFranken.com, chip.de, europa.de

Source: New feed