Spartipps: Flughafenfehler, die dich Geld kosten – und wie du sie vermeidest

Aktuel

Flughäfen sind teuer – und können schon einen Teil deines Budgets verschlingen, bevor der Urlaub überhaupt beginnt. Fünf Tipps, mit denen du Geld sparst.

Wir wissen, dass es nicht so schlau ist, am Flughafen viel Geld zu wechseln – die Kurse sind dort immer am schlechtesten. Aber welche Kostenfallen gibt es am Flughafen noch, und wie vermeiden wir sie?

Diese Fehler am Flughafen kosten dich bares Geld

1. Mit dem Taxi zum Flughafen fahren

Klar ist es am bequemsten, aber am teuersten ist es auch: mit dem Taxi zum Flughafen zu fahren. Viel günstiger ist es, in den Airport Shuttle oder den ÖPNV zu steigen. Extra-Bonus: Besser für die Umwelt ist es auch.

2. Am Flughafen parken

Am Flughafen zu parken, ist ebenfalls bequem, kann aber teurer werden als das Flugticket. Die Parkgebühren am Flughafen sind hoch, obwohl das Auto oft relativ ungeschützt steht. In Düsseldorf etwa kann eine Woche parken 266 Euro kosten. Vielleicht sind die Park- and Fly-Optionen mancher Hotels etwas für dich: Dort kannst du in der Nacht vor dem Abflug schlafen, mit dem Shuttle zum Airport fahren und dein Auto günstig in der Hoteltiefgarage stehen lassen (z.B. www.parken-und-fliegen.de).

3. Trinkflasche und Snacks vergessen

Scheint wie eine Kleinigkeit, zahlt sich aber aus: Wer eine Trinkflasche mitnimmt, spart mehr als ein paar Euro. Bekanntlich dürfen wir mit einer vollen Flasche nicht durch die Security. Bedeutet: Wir müssen uns mit den teuren Getränken am Gate oder an Bord versorgen. Eure eigene Flasche könnt ihr an Wasserspendern oder am Wasserhahn in der Toilette auffüllen. Auch hier gilt: Nicht nur der Geldbeutel, auch die Umwelt freut sich. Snacks für die Reise ebenfalls vor der Fahrt zum Flughafen kaufen!

4. Nicht genug Zeit einplanen

Die Schlangen bei Abfertigung und Security können lang und langsam sein, das wissen wir alle. Was viele nicht wissen: Es kommt gar nicht so selten vor, dass Reisende deswegen ihren Flug verpassen. Und das ist dann nicht nur sehr ärgerlich, sondern auch sehr teuer. Also unbedingt genügend Zeit einplanen, um vor dem Boarding alle Prozeduren am Flughafen absolvieren zu können.

5. Zu viel einpacken

Wenn sich erst bei der Gepäckaufgabe herausstellt, dass du Übergepäck hast, wird das teuer – jedes Kilo kostet. Deshalb unbedingt schon beim Kofferpacken checken, wieviel Kilo Gepäck mit deinem Ticket erlaubt ist. Auf deiner Körperwaage zuhause kannst du kontrollieren, ob du das Limit überschreitest.

Source: Aktue