Tijen Onaran: Über Stärke, Weltschmerz und den Mut, sich selbst zu sein

Fashion

Laut, stark und selbstbewusst: Als Unternehmerin, Autorin und Investorin bei “Die Höhle der Löwen” ist Tijen Onaran gerade auf der Überholspur. Mit BRIGITTE spricht sie über ihr neues Buch, Selbstbewusstsein, Weltschmerz und sogar die Kardashians.

Nach nur einer Woche landete Tijen Onarans neues Buch “Be Your Own F_cking Hero” auf der Bestsellerliste. Mit gutem Grund! Die 38-Jährige inspiriert mit ihren klaren Worten, ihrer ermutigenden Art und ihrem Selbstbewusstsein. BRIGITTE traf die Speakerin zum Interview.

Tijen Onaran im BRIGITTE-Interview

Brigitte: Im Buch “Be Your Own F_cking Hero” motivierst du Menschen dazu, ihre eigenen Helden zu sein, und du verkörperst das selbst. Gibt es in deinem Leben neben dir selbst auch Helden und Vorbilder?

Tijen Onaran: Ja, natürlich, das hat alles zu Hause begonnen. Meine Eltern sind meine absoluten Helden, weil sie mich auf unterschiedliche Weisen ermutigt haben. Mein Vater hat immer gesagt: “Sei unabhängig, verdiene dein eigenes Geld, stehe auf eigenen Beinen, damit du selbst in einer Partnerschaft, wenn du unglücklich bist, gehen kannst, wenn du gehen möchtest.” Meine Mutter ist eine großartige Netzwerkerin, für sie ist jeder Mensch gleich. Von ihr habe ich gelernt, allen Menschen offen zu begegnen und Toleranz zu zeigen.

Später im Beruf hatte ich Chefs und Chefinnen, die meine jeweiligen Vorbilder waren, sowohl positiv als auch negativ. Ich hatte auch Chefs, bei denen ich dachte, dass ich, wenn ich in einer ähnlichen Position bin, die Dinge anders machen würde. Es ist wichtig für Menschen, die ihren eigenen Weg gehen, immer erreichbare Vorbilder zu haben und sie nicht auf ein Podest zu stellen. Sondern darüber nachzudenken, was man von ihnen lernen kann, selbst wenn es ist, was man nicht sein möchte.

Du hast kürzlich über eine Situation gesprochen, in der das Motto “Frauen unterstützen Frauen”, das du selbst lebst und verkörperst, nicht eingehalten wurde und über eine Frau hergezogen wurde. Wie gehst du mit solchen Situationen um?

Es hängt natürlich stark von meiner eigenen Verfassung ab. Es gibt Tage, an denen ich mich stark fühle und denke: “Was kostet die Welt?” Und dann gibt es Tage, an denen ich denke: “Warum ist die Welt so schwer zu bewältigen?” Jeder kennt das. Ich glaube, es ist entscheidend, sich ein Repertoire an Tools anzueignen, die in verschiedenen Situationen helfen. Persönlich habe ich immer für andere Partei ergriffen. 

Ich habe ein starkes Gerechtigkeitsempfinden und wenn ich beobachtet habe, dass Frauen andere Frauen herabsetzen, habe ich mir angewöhnt in solchen Kontexten immer etwas Positives über die betroffene Frau zu sagen, selbst wenn ich sie nicht kenne. 

Ich frage dann, was sie an dieser Frau inspirierend finden, anstatt sie abzulehnen. Es ist wichtig, solche Reflexionen anzustoßen – auch wenn das nicht bedeutet, dass man jede Frau lieben muss. Männer mögen sich manchmal auch nicht, aber wir sollten es uns nicht unnötig schwer machen. Wir alle haben eine Stimme und wir sollten sie nutzen.

Wie motivierst du dich an Tagen, an denen du dich vielleicht weniger stark fühlst und ruhig bleiben möchtest?

Es gibt Tage an denen es nicht besser wird und am Ende der Woche bin ich manchmal froh, dass ich die Woche überstanden habe. Aber ich habe gelernt ein Erfolgstagebuch zu führen. Manchmal schreibe ich die Erfolge von Hand auf, manchmal mache ich Screenshots von schönen Nachrichten oder anderen Erfolgen, die mich inspirieren. Dies ist wichtig, um unser Gehirn daran zu erinnern, was gut läuft, anstatt uns auf das Negative zu konzentrieren. Wir erhalten vielleicht tausend positive Rückmeldungen am Tag, aber eine negative Rückmeldung kann uns dennoch beeinflussen. Daher ist es entscheidend unser Gehirn darauf zu trainieren, die positiven Aspekte festzuhalten.

Wie gehst du mit Selbstzweifeln um und wie machst du deine innere Stimme leiser, wenn du mit Gegenwind konfrontiert wirst?

Es gibt Momente in denen ich denke “jetzt erst recht!”, aber ich habe auch einen inneren Kreis von Menschen, die für mich da sind und denen ich Sprachnachrichten schicken kann, um mich auszutauschen. Es ist wichtig Menschen mit einem offenen Ohr zu haben, die Verständnis zeigen. 

Manchmal reicht es zuzuhören und zu wissen, dass es besser wird. Wir haben alle unsere persönlichen Herausforderungen und gemeinsam sind wir stärker als alleine.

In aktuellen Zeiten, in denen Weltschmerz und Erschöpfung weit verbreitet sind: Wie managst du deine Energie, um stark und laut zu sein, doch gleichzeitig empathisch zu bleiben?

Es kann überwältigend sein, aber es hilft nicht, den Kopf in den Sand zu stecken. Ich versuche in den Bereichen, in denen ich bin, Hilfe anzubieten, ohne mich selbst zu überfordern. Es kann bedeuten, Gespräche mit Menschen zu führen, die in aktuellen Krisen betroffen sind oder akut Hilfe anzubieten. Der Energiehaushalt ist entscheidend und jeder hat seine eigenen Strategien, um Energie aufzuladen. Einige gehen joggen, während ich mich manchmal einfach vor meinen Laptop setze und eine lustige Folge der Kardashians anschaue, um Leichtigkeit zu finden.

Welche Botschaft möchtest du den Menschen in Bezug auf Mode und Selbstausdruck vermitteln?

Mode ist ein Ausdruck von Wertschätzung für sich selbst. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, signalisiert, wie wir uns selbst sehen und wertschätzen. Jeder hat seinen eigenen Stil und es ist wichtig, sich auszudrücken. Vielfalt in der Mode zeigt auch Vielfalt im Denken und Handeln. Mode kann uns in schwierigen Zeiten empowern und ein Gefühl von Leichtigkeit vermitteln. Es ist eine Möglichkeit, sich selbst wertzuschätzen und zu zeigen, wer man ist.

Gibt es ein bestimmtes Kleidungsstück oder eine Farbe, die dir besonders viel Power verleiht?

Ja, ich habe einen bestimmten Power-Anzug, den ich trage. Als ich das erste Mal in der “Höhle der Löwen” saß, trug ich diesen Anzug und er hat eine besondere Bedeutung für mich. Er gibt mir Selbstvertrauen und Komfort, egal wie ich mich bewege. Außerdem versuche ich in tristen Zeiten Farben zu tragen, um dagegen anzugehen. In letzter Zeit habe ich jedoch auch eine Vorliebe für Schwarz entwickelt, obwohl ich bunte Outfits liebe. Schwarz ist einfach zeitlos und elegant, aber ich finde es wichtig, dass sich die Menschen in ihren Outfits selbstbewusst und stark fühlen können.

Source: New feed