Veganuary: Mit diesen 7 Tricks erobern wir den veganen Januar

Aktuel

Veganuary heißt das Stichwort, das rund um Neujahrsvorsätze in aller Munde ist. Worum geht’s? Einen Monat lang vegan zu essen – und die pflanzliche Ernährung so gemeinsam auszuprobieren. Wir haben 7 Tricks für dich, wie du den Veganuary kinderleicht durchziehst.

Warum Veganuary?

Gründe für eine vegane Lebensweise gibt es genug. Manchen Menschen liegt das Tierwohl am Herzen, andere möchten mit einer pflanzlichen Ernährung die Umwelt schützen oder sogar etwas für die eigene Gesundheit tun. So oder so: der Januar ist immer ein guter Monat, um zusammen auszuprobieren, wie man vegan leben kann – und ob die Ernährungsweise vielleicht sogar dauerhaft für einen geeignet ist. Hier findest du 5 gute Gründe, vegan zu leben.

Lust auf eine Neujahrschallenge bekommen? Wer in die vegane Ernährung hineinschnuppern möchte, für den bietet der Veganuary die perfekte Möglichkeit dazu. Wir haben aber ein paar Tricks für dich, wie vegane Ernährung alltagstauglich wird und du den Veganuary ganz einfach rockst!

7 Tricks, mit denen du den Veganuary eroberst

Schritt für Schritt

Du musst nicht knallhart von heute auf morgen starten und alle Produkte wegwerfen. Brauch sie auf, kauf aber keine neuen. Dabei kannst du dir schon überlegen: Welche tierischen Produkte könntest du im Alltag mühelos gegen pflanzliche ersetzen? Der morgendliche Schuss Milch im Kaffee schmeckt anders, aber mindestens genauso gut mit Mandel-, Kokos- oder Hafermilch. Stelle dich Schritt für Schritt um.

Werde zum veganen Restauranttester

Du weißt nicht, was du kochen sollst? Dann hol dir erstmal Inspiration außerhalb. Mittlerweile gibt es zahlreiche, fantastische vegane Restaurants oder Gerichte auf Speisekarten, die es zu entdecken gilt. Starte mit deinen Freund:innen eine Challenge – jede:r probiert ein Gericht aus, das er oder sie noch nie gegessen hat und ihr tauscht bunt durch. So wird das Restaurantdate gleich viel spannender.

Gemeinsam durch den Veganuary schlemmen

Wer sich Inspiration aus Restaurants oder Rezeptbüchern geholt hat, kann selbst ans Werk gehen. Auch hier ist der Schlüssel die Gesellschaft. Gemeinsam kochen macht mehr Spaß, zusammen den Veganuary durchziehen, schweißt zudem zusammen. Suche dir eine Gruppe an Mitstreiter:innen und veranstaltet wöchentliche Kochabende, wo ihr gemeinsam etwas zubereitet oder jeder eine vegane Speise mitbringt. So bekommst du nicht nur deine Freund:innen öfter zu Gesicht, sondern lernst auch gleich neue Gerichte kennen.

Entdecke die vegane Fast-Food-Welt …

Schonmal in einen veganen Burger gebissen? Es gibt Menschen, die nicht einmal Vegetarier sind und danach trotzdem nie wieder Fleisch-Burger-Patties essen wollen. Wieso? Es gibt mittlerweile sooo gute Alternativen. Wir sagen nur Black-Bean-Burger mit Guacamole …

Reise kulinarisch in exotische Länder

Starte eine kulinarische Reise ­– und der Veganuary wird sich wie Urlaub anfühlen, versprochen! Denn in vielen Ländern gibt es bereits grandiose vegane Speisen, die wir noch gar nicht kennen. “Ich habe zum Beispiel Falafel für mich entdeckt, habe ich vorher nie gegessen”, verrät eine Kollegin, während die andere beginnt, von Tempeh und Jackfruits zu schwärmen … Noch nie gehört? Dann wird es jetzt Zeit, zu probieren.

Mehr frisch statt fertig

Wer beginnt, sich vegan zu ernähren, greift schnell zu Fertig-Produkten wie Soja-Hack und Co. Deren Existenz ist per se super, vor allem, wenn es mal schnell gehen muss. Schaut man sich die Zutatenliste der Fertigprodukte aber mal an, wird der Einkaufsbummel schnell zur Endlos-Lektüre und dir vergeht die Lust am veganen Essen. Also: Koche lieber frisch und rein pflanzlich. So weißt du genau, was du zu dir nimmst und sparst Zeit beim Einkaufen, die du lieber ins Kochen investieren kannst.

Gönn dir vegan!

Vegan heißt nicht gleich Verzicht! Du sollst dich im Veganuary nicht quälen. Deswegen sieh den Monat eher als Entdeckungsreise durch Leckereien, die dir bisher entgangen sind. Du hast Lust auf Eis? Gibt es mittlerweile auch in vegan, genauso wie Schokolade, Mayonnaise, Pudding…. Du musst also kaum verzichten. Hier findest du Inspiration für vegane Kuchen oder veganes Schoko-Bananeneis!

Source: Aktue