Weihnachtshorrorfilme: 5 Filmtipps – vom bösen Santa bis zu kleinen Monstern

Aktuel

Schöne und romantische Weihnachtsfilme sind den meisten ein Begriff. Aber wie sieht es mit der gruseligen Weihnachtsversion aus? Vorsicht, nichts für schwache Nerven!

Viele stimmen sich gern mit den klassischen Weihnachtsfilmen und romantischen Komödien auf die festliche Zeit ein –einige mögen lieber eine andere Variante: Weihnachtshorrorfilme. Denn während wir gern die Magie von Weihnachten sehen, kann ihr fantasievoller Horror auch sehr unterhaltsam sein. Und da wir selbst nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben, darf der bärtige Mann, der problemlos in jedes Haus einsteigen kann, auch gern mal der Bösewicht sein!

Wer sich lieber nicht an das Genre Horror herantasten möchte, kann stattdessen auch auf Actionfilme wie “Tödliche Weihnachten” (1996) zurückgreifen. Dieser ist FSK 16, ähnelt aber eher Action-Weihnachtsklassikern wie “Stirb Langsam” (1988). Auch der neuere Film “Violent Night” (2022) zählt eher zu den Action-Komödien. Hier rettet der Weihnachtsmann eine Familie, die in ihrem Zuhause von “ungezogenen Menschen” bedroht wird. 

In unserer kleinen Weihnachtshorrorfilm-Liste haben wir sowohl Filme ab 12 Jahren als auch Horror-Musicals und jede Menge Komödien – sowie blutige Klassiker. Viel Spaß!

5 Weihnachtshorrorfilme für schaurige Weihnachtstage

Tipp 1: Krampus (2015)

Das Weihnachtsfest in der Familie Engel läuft nicht so lieblich, wie deren Nachname vermuten lässt. Die Familie streitet sich, es wird gemeckert und kritisiert und vor allem Sohn Max hat genug von ihrer Gesellschaft. Dann fällt der Strom aus und kurze Zeit später taucht er auf: Krampus. Eine Schreckgestalt, die gekommen ist, um böse Menschen an Weihnachten zu bestrafen. Und sie kommt nicht allein. FSK 16.

Tipp 2: Gremlins – Kleine Monster (1984)

Ein absoluter Klassiker unter den Weihnachtshorrorfilmen. Billy bekommt zu Weihnachten ein niedliches kleines Wesen mit Kulleraugen: Gizmo. Doch der süße, kleine Racker und seine Artgenossen verwandeln sich nach einigen Fehlentscheidungen der Familie in kleine Teufel – und verwüsten auf einmal in Dutzenden die Stadt. Die Horrorkomödie gilt unter Fans als guter Einstiegshorrorfilm. FSK 12.

Tipp 3: Better Watch Out (2016)

Luke und Garrett wollen trotz der festlichen Zeit nur gruselige Horrorfilme mit ihrer Babysitterin Ashley schauen. Alles scheint erst nach Plan zu verlaufen, doch dann betritt ein ungebetener Gast das Haus. Was erst nach einem typischen Szenario à la Hausfriedensbruch aussieht, ist aber nur Schein. Die Geschichte der blutigen Horrorkomödie hat durchaus Überraschungspotenzial. FSK 16.

Tipp 4: Stille Nacht, Horror Nacht (1984)

Ein beklemmender Horrorfilm-Klassiker ist “Stille Nacht, Horror Nacht”. In diesem Film richtet ein Weihnachtsmann über unartige Menschen und ein Junge muss miterleben, wie dieser seine Familie tötet. Als er erwachsen wird, holt ihn das erlebte Trauma wieder ein. In seinem Job wird er gezwungen, selbst Santa darzustellen. Daraufhin dreht er durch und wird zum Killer im Weihnachtskostüm. FSK 18.

Tipp 5: Anna und die Apokalypse (2017)

Eine ungewöhnliche Herangehensweise an Weihnachten und Zombies … denn gleichzeitig ist “Anna und die Apokalypse” ein Musical! Anna und ihre Mitschüler:innen müssen sich in der Zombie-Apokalypse beweisen und um ihr Überleben kämpfen. Die Schule soll sicher sein, also macht sich Anna mit ihrem besten Freund und Mitschüler:innen auf den Weg dorthin. Dabei findet der Film immer wieder Zeit für Songs mit Ohrwurmpotenzial und witzigen Choreografien – gleichzeitig ist er trotz der fröhlichen Musik durchaus sehr blutig. FSK 16.

Source: Aktue