Im Wikingertopf schmurgeln die Zutaten lecker zusammen. Es ist ein wunderbares Rezept für die ganze Familie und dabei auch noch einfach und schnell in der Zubereitung.
Was passt zum Wikingertopf?
Der Winkingertopf passt gut zu Nudeln, Kartoffeln, Kartoffelpüree aber auch Reis. Wie Sie das perfekte Kartoffelpüree zubereiten, sehen Sie Schritt für Schritt in unserer Kochschule:
Lässt sich der Wikingertopf vorbereiten?
Das Praktische an einem Wikingertopf: Das Gericht lässt sich mit wenig Aufwand schnell zubereiten und ist damit perfekt für die schnelle Alltags- oder Familienküche geeignet. Darüber hinaus können Sie einen Wikingertopf sehr gut vorkochen, sodass er am nächsten Tag einfach nur aufgewärmt werden muss. Auch das Einfrieren ist möglich und Sie haben damit jederzeit ein leckeres Gericht parat.
Woher stammt das Gericht?
Ob das Gericht tatsächlich die Wikinger erfunden haben, ist nicht überliefert. Es war allerdings üblich und praktisch, alle Zutaten in einem Topf über dem Feuer zuzubereiten, um damit alle notwenigen Nährstoffe in einer Mahlzeit zu haben. Heute gibt es Wikingertopf entweder als Fertiggericht – oder Sie kochen das One-Pot-Gericht nach dem oben genannten Rezept fix selbst.
Zur Inspiration
Source: View original article
Suggested internal link: Würziger Bulgur-Salat mit gebackenem Feta
Suggested internal link: Feta-Köfte mit Tahin-Creme und Pimientos für 8 Personen