80-jährige Großmutter verrät: Ihre Abendroutine mit nur einem Schritt für faltenfreie Haut

Aktuel

Was machen wir nicht alles, um jung auszusehen. Ob sich all die Well-Aging-Routinen auch tatsächlich auszahlen, können wir in den meisten Fällen erst im hohen Alter feststellen. Genau deshalb holen wir uns Tipps bei dieser 80-jährigen Oma, deren Haut ohne Botox und Filler nahezu faltenfrei ist. Ihr Geheimnis: Eine Abendroutine bestehend aus einem Schritt. 

Well Aging ist in aller Munde und es scheint, als hätte Yuri Lees 80-jährige Großmutter dieses Spiel durchgespielt. Ihr strahlender Teint ist nahezu faltenfrei. Kaum Sonnenschäden in Form von Pigmentflecken zeichnen sich ab, zudem wirkt die Haut fest und prall. Während sie bereits ihre morgendliche Hautpflege in 4 Schritten erklärt hat, folgt nun die Abendroutine – diese überrascht jedoch gänzlich. 

Nur ein Schritt: 80-jährige Oma verrät ihre unerwartete Hautpflege-Abendroutine 

Während Yuri Lees Oma morgens verschiedene Texturen schichtet – von wässriger Sprüh-Lotion, über ein flüssiges Essence, Serum und abschließend eine Gel-Creme, gibt es abends nur ein Produkt, auf das die 80-Jährige schwört. Und das unterscheidet sich in den Inhaltsstoffen signifikant von ihrer Tagespflege. Es wird toxisch – so viel sei verraten! 

80-jahre-alte-großmutter

Nachdem die Japanerin ein Bad genommen hat, kommt “nur” eine Nachtcreme auf ihr Gesicht. Die Nerium-Age-Defying-Night-Cream verwende sie seit über 10 Jahren, wie sie im Video ihrer Enkelin erzählt. Das Produkt hat eine eher dicke Textur, die sich eher zäh auf dem Gesicht verteilen lässt. Die reichhaltige Textur hat gleichzeitig einen spürbar straffenden Effekt auf dem Gesicht. Sie ist leider nicht in Deutschland erhältlich – aber das ist halb so schlimm. Denn wir erklären euch genau, welche 4 Wirkstoffe die Magie ausmachen. 

1. Aloe-Vera-Saft

Der erste genannte Inhaltsstoff der Creme ist “NAE-8™ Proprietary Blend“. Das ist ein patentierter Wirkstoff der Marke, der aus Aloe-Vera-Saftund Nerium-Oleander-Blättern besteht – dazu gleich mehr. Die Aloe-Vera-Pflanze ist uns natürlich nicht fremd in der Kosmetik. Darin enthalten sind primär Plysaccharide, die die Elastizität der Haut verbessern und als Trägerstoff wirken, damit Produkte tiefer in die Haut eindringen können. Aloverose nennt sich der dermatologisch wirksame Bestandteil des Safts. Je höher der Aloverose-Gehalt, desto wirksamer ist das Aloe-Vera-Produkt. Diese Effekte hat Aloe-Vera-Saft auf unsere Haut:

  • feuchtigkeitsbewahrend
  • entzündungshemmend
  • juckreizmindernd 
  • kühlend
  • antioxidativ

Durch das geringe Irritationspotenzial und die antioxidative Wirkung, welche freie Radikale weniger schädlich macht und so das Kollagengerüst der Haut beschützt, ist Aloe-Vera-Saft ein toller Inhaltsstoff für alle Hauttypen jedes Alters. Es scheint, als wäre das Kollagengerüst der 80-jährigen Großmutter intakt – ihre feste Haut in diesem Alter ist bewundernswert. Ist das lediglich durch die Verwendung von Aloe-Vera-Gel möglich? Nein. Neben den Genen spielt auch die Ernährung und die Sonnenexposition eine entscheidende Rolle. Dennoch macht ihr damit in Hautpflegeprodukten alles richtig. 

2. Nerium-Oleander-Extrakt (NOE)

Der USP der ganzen Marke “Nerium” ist der enthaltende Nerium-Oleander-Extrakt, der in dem deklarierten “NAE-8™ Proprietary Blend” enthalten ist. Doch was ist das überhaupt? 

Oleander ist eine Pflanze, deren Blüte und Blätter giftig sind. Nerium Oleander wird auch Rosenlorbeer genannt und wird in subtropischen Gebieten angebaut. Als Herzglykoside wirkt es sich bei Verzehr auf die interkardiale Muskeltätigkeit aus, die Herzfrequenz wird dadurch also gesenkt oder gesteigert. In der Kosmetik ist die Verwendung des Extrakts nicht geläufig, die Nachtcreme ist in diesem Sinne also etwas Besonderes. Es stellt sich die Frage: warum? 

Wäre der Hautpflege-Vorteil des Wirkstoffs enorm, wäre er gewiss Teil mehrerer Cremes und Seren. Tatsächlich gibt es wenige Studien zu der Wirksamkeit. Sie beschränkt sich auf antioxidative Effekte, die jedoch schwächer sind als bei anderen Wirkstoffen. Was genau in “NAE-8” enthalten ist, ist natürlich unter Verschluss – im Hinblick auf die INCIs lässt sich jedoch feststellen, dass die Kombination aus Aloe-Vera-Saft und Nerium-Oleander-Extrakt kaum das Geheimnis hinter der jugendlichen Haut von Yuri Lees Großmutter sein kann. Hier lohnt es sich eher in ein leistungsstarkes Vitamin-C-Serum zu investieren. 

3. Glycerin

Diesem Inhaltsstoff gebührt weitaus mehr Aufmerksamkeit – besonders im Vergleich zu dem sehr gehypten Hyaluron. Denn Glycerin bindet Wasser auf der Haut, hält sie so durchfeuchtet und prall. Das hat nicht nur einen glättenden Sofort-Effekt auf feine Linien, es steigert auch die Hautelastizität und beugt so Trockenheitsfalten vor. Eine durchfeuchtete Haut ist außerdem essenziell für eine gesunde Hautbarriere. Deren Intaktheit steht wiederum in direkter Korrelation mit der Hautgesundheit und demnach auch mit dem äußerlichen Erscheinungsbild. Fakt ist: Keiner Haut schadet Feuchtigkeit. Egal, ob jung oder alt – mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege macht ihr nie was falsch. Die 80-jährige Großmutter benutzt nur diese Creme und kein Serum zuvor – nicht fatal, jedoch geht es noch besser! Optimal wäre diese Routine:

  1. Gesicht mit einem Öl-Reiniger waschen, sodass Hauttalg und Sonnenschutz gründlich entfernt werden.
  2. Auf die feuchte Haut ein Feuchtigkeitsspendendes Serum mit Glycerin oder Hyaluron auftragen.
  3. Die Feuchtigkeit mit einer Creme einschließen, sodass sie langsamer über die Nacht entweicht und sich die Haut darunter so optimal regenerieren kann. 

Eine universelle 3-Schritte-Routine zur Stärkung der Hautbarriere findet ihr hier. 

Well Aging dank starker Hautbarriere: Effektive Morgen- und Abendroutine in nur 3 Schritten

4. Rizinusöl

Neben Reiskleieöl, welches ebenso antioxidativ und beruhigend wirkt, ist in der Nachtcreme auch Rizinusöl enthalten. “Ricinus Communis (Castor) Seed Oil” hat – erneut – eine antioxidative Wirkung, wehrt also freie Radikale ab. Das bedeutet: Besonders Moleküle, die durch UV-Einstrahlung oder Umweltbelastung, reaktionsfreudig sind und sich daher am Kollagengerüst der Haut zu schaffen machen würden, werden unschädlich gemacht. Dafür verantwortlich ist der hohe Ricinolsäure-Gehalt, eine Omega-9-Fettsäure. 

Neben der antientzündlichen Wirkung ist der Ölanteil in Cremes für die Okklusivität verantwortlich. Das bezieht sich auf die einschließende Wirkung. Verschiedene Öle haben einen verschiedenen Grad an Okklusivität. Je höher, desto dichter sind sie und lassen weniger schnell Wasser aus der Haut an die Luft entweichen. Besonders Nachtcremes setzen oftmals auf sehr okklusive Öle, da sich der Körper während des Schlafs entspannt, die Haut durchlässiger wird (epidermaler Wasserverlust wird erhöht) und durch eine okklusive Creme dieser Wasserverlust eingedämmt wird – die Hautbarriere kann sich feucht besser regenerieren.

Rizinusöl ist relativ zähflüssig, was ein Indikator für ein hohes Maß an Okklusivität ist. Es dichtet gut ab und bildet so einen mechanischen Schutzfilm. Für Haut, die zu viel Talg produziert (fettige und Mischhaut) ist das kontraproduktiv. Für reife Haut, deren Sebum-Produktion abgenommen hat, ist das optimal. Der einschließenste Stoff in der Kosmetik ist übrigens Vaseline. Bei ganz trockenen Stellen (z.B. um die Augen) könnt ihr auch darauf setzen. 

Auf diese Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel setzt die 80-Jährige

In einem anderen Video fragt Yuri Lee ihre Großmutter außerdem nach den Lebensmitteln, die sie täglich isst. Daraufhin Antwortet die 80-Jährige, dass sie Avocado, Mekabu (eine Algenwurzel), Nattō (fermentierte Sojabohnen), Miso Suppe und Kimchi (fermentierter Kohl) jeden Tag zu sich nehme. Als Japanerin kein ungewöhnliches Menü – und dennoch in Bezug auf Haupflege sehr interessant. Der hohe Anteil an fermentieren Lebensmitteln beeinflusst den Darm durch Probiotika positiv. Das Hautbild kann als Indikator der Darmgesundheit gesehen werden – ein Zusammenhang ist also unbestreitbar. 

80-jährige Großmutter: Von ihren Hautpflege-Produkten können wir alle noch etwas lernen

Als Nahrungsergänzungsmittel nehme sie außerdem Vitamin-C-Pulver, Proteinpulver auf Sojabasis und Kapseln mit Avocadoöl und Vitamin E – täglich seit 20 Jahren. Ihre Produkte sind von der Marke Mikimoto, eine japanische Brand. Auch hier ist der Einklang zwischen äußerlicher und innerlicher Pflege erkennbar. 

 

Source: Aktue