Blitz-Brötchen: Schnelles Rezept mit nur 5 Zutaten

Rezepte

Ihr habt am Neujahrstag Lust auf frische Brötchen, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen? Dann probiert unser einfaches Rezept für Blitz-Brötchen aus – der Teig ist im Handumdrehen gemacht und die Brötchen backen im Ofen, während ihr euch im Bad fertig machen könnt.

Wenn es am Tag nach der Silvesterparty schnell gehen soll, sind frische Backwaren häufig keine Option, weil der Hefeteig noch eine Zeit lang ruhen muss. Nicht so bei diesem Rezept: Die Hefe wird nur mit Honig angerührt, der Teig geht dann später während des Backvorgangs im Ofen auf – herrlich unkompliziert! Wir verraten euch, wie die selbst gemachten Brötchen mit gerade einmal fünf Zutaten gelingen.

Blitz-Brötchen backen – so geht’s

Zutaten für 8 kleine Brötchen:

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 TL flüssiger Honig
  • 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser
  • 500 g Mehl

Zubereitungszeit: 35 Minuten

Zubereitung:

  1. Die Hefe und den Honig mithilfe einer Gabel vermengen. Anschließend Salz und Wasser hinzufügen und mit den Knethaken eines Handmixers nach und nach das Mehl unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 7–8 gleich große Brötchen formen, die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander auf das Blech legen und mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen.
  3. Die Brötchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze im Backofen für ca. 25 Minuten backen.

Tipp: Wer mag, bepinselt die Brötchen vor dem Backen mit etwas Wasser oder Eigelb und bestreut sie mit Mohn, Sesam, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen. Für Käsebrötchen einfach Reibekäse über die Teiglinge streuen.

Tipps und Tricks für eure Blitz-Brötchen

Für die Frühstücksbrötchen solltet ihr nur frische Hefe verwenden, da sich Trockenhefe nicht mit dem Honig anrühren lässt. Der Teig kann ganz leicht variiert werden: Anstelle von Weizenmehl könnt ihr beispielsweise auch zu Dinkelmehl greifen, bei Kindern kommen die Brötchen besonders gut an, wenn ihr Rosinen unter den Teig rührt. Wer lieber herzhaft isst, nimmt Röstzwiebeln – dann schmecken die Brötchen hervorragend in Kombination mit einem Dip und können zum Beispiel auch als Beilage zum Grillen gereicht werden.

Bei uns findet ihr viele weitere Backrezepte, unter anderem für Sonntagsbrötchen, sowie eine große Auswahl leckerer Frühstücksrezepte und Ideen für den Brunch – damit steht einem genussvollen Wochenende nichts mehr im Weg!

Source: Rezepte