Demisexuell: Woran erkennt man Demisexualität?

Demisexuell: Woran erkennt man Demisexualität?

Features

An welchen Anzeichen erkennt man Demisexualität? Und was ist der Unterschied zwischen demisexuell und asexuell? Was es damit auf sich hat, klären wir hier.

Dank der Ausweitung des Sprachgebrauchs rund um die sexuelle Identität entdecken immer mehr Menschen ihr wahres sexuelles Selbst und können dies ausleben. Ein zunehmend beliebter Begriff ist “demisexuell”.

Hier findest du alles, was du über Demisexualität wissen musst und was es bedeutet, sich als demisexuell zu identifizieren.

Was ist Demisexualität?

Die Vorsilbe “demi” stammt aus dem Französischen und bedeutet “halb”. Im Bereich der Sexualität steht das für eine Person, deren Erfahrung mit sexueller Anziehung irgendwo zwischen Asexualität und Allosexualität liegt. Die früheste Aufzeichnung des Begriffs geht auf das Jahr 2006 zurück, als ein Nutzer den Begriff in einem Forum des “Asexual Visibility Education Network” (AVEN) prägte. Das soll aber nicht heißen, dass Demisexualität etwas Neues ist. Obwohl es den Begriff erst seit wenigen Jahren gibt, ist es wahrscheinlich, dass einige Menschen diese Erfahrung schon immer gemacht haben.

Was genau bedeutet demisexuell?

Eine demisexuelle Person fühlt sich nur dann sexuell angezogen, wenn sie eine echte emotionale Bindung zu einer anderen Person verspürt. Mit anderen Worten: Eine demisexuelle Person fühlt sich vielleicht nicht sexuell zu einer Person hingezogen, die sie zufällig in einem Café sieht, aber wenn sie mit dieser Person ins Gespräch kommt und eine emotionale Bindung eingeht, könnte sie sich mit der Zeit sexuell zu ihr hingezogen fühlen.

Wie bei jeder Art von Sexualität gibt es auch hier viel Raum für Nuancen. Aus diesem Grund ist jede Definition von Demisexualität nicht absolut konkret. Wie die eigene Sexualität wirklich aussieht und wie sie sich darstellt, muss jeder für sich selbst definieren.

Gibt es andere Bezeichnungen für Demisexualität?

Es gibt keine Begriffe, die exakt dasselbe bedeuten wie Demisexualität. Allerdings wird Demisexualität mit den folgenden Begriffen in Verbindung gebracht:

  • Asexualität: Man empfindet wenig bis gar keine sexuelle Anziehung.
  • Grausexualität: Man empfindet nur selten oder in geringem Maße Anziehungskraft (unabhängig von einer emotionalen Bindung).
  • Semisexualität: Ähnelt der Grausexualität, das heißt, man ist nicht asexuell, aber auch nicht allosexuell.

Warum sind Menschen demisexuell?

Gegenfrage: Warum sind Menschen asexuell oder allosexuell? Sie sind es eben. Soweit die Forschung weiß, kann sich niemand einfach aussuchen, wer oder was ihn sexuell anturnt. Bei demisexuellen Menschen geht man davon aus, dass die sogenannte primäre sexuelle Anziehung; also die äußeren Merkmale wie Aussehen, Geruch, Ausstrahlung und Persönlichkeit einer anderen Person; aus welchen Gründen auch immer, nicht auf sie wirkt. Für die sekundäre Anziehung sind sie allerdings genauso empfänglich wie alle anderen auch. Von der spricht man, wenn – meist im Rahmen einer romantischen Beziehung – Gefühle wie Vertrauen, Sehnsucht, Respekt, Freundschaft oder Liebe eine sexuelle Lust gegenüber einer ganz bestimmten Person auslösen.

Das Sexleben von demisexuellen Menschen muss sich rein äußerlich kaum von dem Sexleben eines Menschen, der beispielsweise aus Prinzip außerhalb von Beziehungen mit niemandem schlafen möchte, unterscheiden. Aber eben nur äußerlich.

Kann man Demisexualität mit einer geschlechtlichen Orientierung verbinden?

Die meisten Bezeichnungen für sexuelle Orientierungen – wie heterosexuell, homosexuell, bisexuell oder Pansexualität – beziehen sich auf das Geschlecht der Menschen, zu denen wir uns hingezogen fühlen. Demisexuell ist etwas anderes, weil es sich auf die Art unserer Beziehung zu den Menschen bezieht, zu denen wir uns hingezogen fühlen. Trotzdem ist es in Ordnung, eine Beschreibung zu verwenden, die sich auch auf die geschlechtliche Orientierung bezieht. Wir können also sowohl demisexuell, als auch homosexuell, bisexuell, pansexuell oder heterosexuell sein – je nachdem, was unsere individuelle Orientierung am besten beschreibt.

Anzeichen: Wie merkt man, dass man demisexuell ist?

Du fragst dich: Bin ich demisexuell? Demisexualität können wir niemandem auf den ersten Blick ansehen. Und das ist auch gut so. Schließlich gehen uns die Sexualität und sexuelle Neigungen anderer Menschen grundsätzlich nichts an. Das ist Privatsphäre.

Wenn es dagegen darum geht, Demisexualität bei uns selbst zu erkennen, wäre eine Orientierungshilfe dennoch ganz nett. Denn genau wie andere (oft vor allem nicht heterosexuelle Menschen) tun sich Demisexuelle gelegentlich schwer damit, sich im breiten Spektrum der Sexualität zu verorten. Hier sind neun Anzeichen, die Hinweise auf Demisexualität sein können.

1. Du genießt Sex, aber nur in bestimmten Situationen.

Wenn du dich fragst, ob du demisexuell sein könntest, dann nimm dir einen Moment Zeit, um über das letzte Mal oder die letzten paar Male nachzudenken, bei denen du sexuelle Anziehung verspürt hast. Wie hat sich das für dich abgespielt? War die Anziehung sofort intensiv, oder dauerte es eine Weile, bis sie aufblühte, als du die Person kennenlerntest? Hast du dich schonmal dabei ertappt, wie du davon geträumt hast, mit jemandem Sex zu haben, zu dem du keine emotionale Bindung hattest? Oder ist dir das noch nie passiert? Demisexuelle Menschen verspüren zwar sexuelles Verlangen, aber sie neigen nicht dazu, spontan Sex mit Menschen zu haben, die sie nicht wirklich kennen oder denen sie noch nicht sehr nahestehen.

2. Es dauert eine Weile, bis du sexuelle Anziehungskraft entwickelst.

Wenn du über deine früheren romantischen Partner:innen nachdenkst – hast du die anfangs attraktiv gefunden? Wenn nicht, dann bist du vielleicht demisexuell. Demisexuelle lassen sich in der Regel Zeit mit der Entwicklung von Beziehungen und empfinden eine Person möglicherweise erst nach Wochen oder Monaten als attraktiv oder sexuell erregend.

3. Du schwärmst nicht für prominente Persönlichkeiten.

Demisexuelle Menschen reagieren weniger auf visuelle Erregungsreize und empfinden eine Person nur dann als attraktiv, wenn sie mehr als ein Bild haben, auf das sie ihre Anziehung stützen können.

4. Du bist selten bis nie an One-Night-Stands interessiert.

Du hattest noch nie einen One-Night-Stand? Oder hattest du vielleicht schon einen, aber es hat dir nichts gegeben? Vielleicht, weil du demisexuell bist. Menschen, die sich als demisexuell identifizieren, sind selten an Sex mit Menschen interessiert, die sie noch nicht kennen.

5. Du bevorzugst intime Aktivitäten beim Date.

Für demisexuelle Menschen sind Aktivitäten, die ein tieferes Kennenlernen begünstigen, am besten geeignet. Ein Kinobesuch eignet sich zum Beispiel solange man sich hinterher gut unterhält und erkundet, wie der Film einen zum Nachdenken und Fühlen über ein bestimmtes Thema gebracht hat. Wenn im Rahmen der Beziehung Emotionen und Bindungen entstehen, kann die Neigung zu sexueller Anziehung aufkeimen – aber erst, wenn man genügend Zeit hatte, sich gegenseitig kennenzulernen und darauf zu warten, dass sich die Anziehung entwickelt. Hier findest du Tipps für die Kennenlernphase.

6. Du hast keinen “Typ”.

Während deine Freund:innen sofort in der Lage sind, die körperlichen Merkmale ihres oder ihrer idealen Partner:in zu beschreiben, ist dies bei dir nicht immer der Fall? Keine Sorge – mit dir ist alles in Ordnung. Vielleicht bist du nur demisexuell. Fühlst du dich vielleicht zu einer Vielzahl verschiedener Menschen hingezogen? Oder stellst du fest, dass das Aussehen zweitrangig gegenüber der Persönlichkeit, dem Charakter und der Art und Weise, wie ihr als Team zusammenhaltet?

7. Körperliche Anziehung steht gegenüber anderen Formen der Anziehung im Hintergrund.

Die körperliche Anziehung steht bei der Entwicklung von Gefühlen für Demisexuelle im Hintergrund. Stattdessen stehen andere Formen der Anziehung im Fokus. Zum Beispiel können sich demisexuelle Personen von der Art und Weise, wie jemand denkt, angezogen fühlen. Oft ist eine Kombination aus verschiedenen Formen der Anziehung im Spiel. Das bedeutet nicht, dass demisexuelle Menschen keine körperliche Anziehungskraft empfinden. Sie steht nur nicht unbedingt im Mittelpunkt dessen, was sie anfangs zu jemandem hinzieht und was sie an einem Partner reizt.

8. Mit Pornos kannst du nicht viel anfangen.

Pornos reizen dich kaum? Das Anschauen macht dich eher unruhig als an? Dass sich dabei nichts bei dir regt, liegt nicht daran, dass du prüde bist, sondern möglicherweise an deiner Demisexualität.

9. Du sprichst ungern über Sex, weil du das Gefühl hast, dass du dich verstellen musst.

Viele Demisexuelle tun sich schwer damit, über Sexualität zu reden. Kein Wunder – denn während andere von hotten Stars oder dem cuten Boy am Nebentisch schwärmen, hast du wenig zu sagen. Dich turnen eben Menschen erst an, wenn sie dich emotional berühren – und das ist kein Grund zur Scham!

Was ist der Unterschied zwischen asexuell und demisexuell?

In den asexuellen, grausexuellen und demisexuellen Gemeinschaften wird viel darüber diskutiert, ob Demisexualität eine Form der Asexualität ist. Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Eine asexuelle Person empfindet wenig bis gar keine sexuelle Anziehung. In diesem Zusammenhang bedeutet sexuelle Anziehung, dass man jemanden sexuell anziehend findet und Geschlechtsverkehr mit ihm haben möchte. Das Gegenteil von asexuell ist sexuell und wird auch als allosexuell bezeichnet. Grausexualität wird oft als Mittelweg zwischen Asexualität und Allosexualität betrachtet – Menschen in dieser “Grauzone” empfinden nur selten oder mir geringer Intensität sexuelle Anziehung.

Manche Menschen argumentieren, dass Demisexualität nicht unter den Begriff Asexualität fällt, weil er sich nur auf die Umstände bezieht, unter denen man sexuelle Anziehung empfindet. Sie sagt nicht unbedingt etwas darüber aus, wie oft oder wie intensiv man sexuelle Anziehung verspürt.

Jemand, der dazu neigt, intensive sexuelle Anziehung zu fast allen seinen engsten Freund:innen und Partner:innen zu empfinden – aber nicht zu Bekannten oder Fremden – könnte sich als demisexuell, aber keineswegs als asexuell fühlen. Jemand, der sich nur zu einem oder zwei engen Freunden oder Partnern sexuell hingezogen fühlt, aber nicht oft und nicht intensiv, könnte sich stark mit Grauexualität oder Asexualität identifizieren. Andererseits wird argumentiert, dass Demisexualität unter das Banner der Asexualität fällt. Das liegt daran, dass Demisexualität eine Situation beschreibt, in der man nur unter bestimmten Umständen sexuelle Anziehung verspürt.

Ganz gleich, was du fühlst oder nicht fühlst – du darfst dich identifizieren, wie du willst, und du bist willkommen, mehrere Bezeichnungen zu wählen, um deine sexuelle und romantische Orientierung zu beschreiben.

Der Unterschied zwischen demisexuell und sapiosexuell

Die Begriffe Demisexualität und Sapiosexualität werden manchmal miteinander vermischt. Obwohl sie sich in gewisser Weise ähneln, handelt es sich eigentlich um zwei sehr unterschiedliche Begriffe. Eine demisexuelle Person fühlt sich erst dann sexuell zu jemandem hingezogen, wenn sie eine emotionale Bindung eingegangen ist, während eine sapiosexuelle Person sich besonders zu jemandem hingezogen fühlt, den sie für intelligent hält.

Welche Formen der Anziehung erleben demisexuelle Menschen?

  • Romantische Anziehung: Der Wunsch nach einer romantischen Beziehung zu einer Person.
  • Ästhetische Anziehung: Sich zu jemandem aufgrund seines Aussehens hingezogen fühlen.
  • Sinnliche oder körperliche Anziehung: Der Wunsch, jemanden zu berühren, zu halten oder zu kuscheln.
  • Platonische Anziehung: Der Wunsch, mit jemandem befreundet zu sein. Hier liest du mehr: Platonische Liebe.
  • Emotionale Anziehung: Wunsch nach einer emotionalen Bindung zu jemandem.

Ist eine emotionale Bindung eine Garantie dafür, dass sich sexuelle Anziehung entwickelt?

Nein. Demisexualität bedeutet nicht, dass sich eine demisexuelle Person zu jeder Person hingezogen fühlt, zu der sie eine tiefe emotionale Bindung hat.

Kann man zwischen Phasen der Sexualität und der Asexualität wechseln?

Ja. Demisexuelle Menschen können sich als asexuell, grausexuell oder allosexuell bezeichnen. Sexualität und Orientierung sind fließend. Es kann sein, dass sich deine Fähigkeit zur sexuellen Anziehung im Laufe der Zeit ändert. So kannst du zum Beispiel von allosexuell über grausexuell zu asexuell wechseln.

Genießen demisexuelle Personen Sex?

Demisexuelle können den Geschlechtsverkehr, egal ob Blümchensex, die verschiedensten Sexstellungen oder Necking, wie jede andere Person genießen – zumindest, wenn sie Lust verspüren. Bei Demisexualität geht es schließlich nicht darum, dass Betroffene keine sexuelle Lust verspüren können, sondern dass sich das Interesse an Sex in einem bestimmten Rahmen entwickelt.

Wie passt die Selbstbefriedigung in diesen Zusammenhang?

Asexuelle, demisexuelle oder grausexuelle Menschen können masturbieren und einen Orgasmus verspüren. Und ja – es kann sich für sie angenehm anfühlen. Aber auch hier gilt: jeder Mensch ist einzigartig. Das, was eine demisexuelle Person genießt, muss nicht unbedingt das sein, was eine andere demisexuelle Person genießt.

Was bedeutet es für Partnerschaften, demisexuell zu sein?

Wenn sich dein:e Partner:in als demisexuell identifiziert, ist es wichtig, seine:ihre Grenzen zu respektieren und ihn:sie nicht unter Druck setzen, Sex zu haben. Es ist wichtig, dass ihr Gespräche führt und eure Verbindung vertieft. Denke daran: Es gibt keine Eile. Nehmt euch Zeit, damit sich eure Intimität auf natürliche Weise entwickeln kann. Besonders bei demisexuellen Menschen ist der Aufbau einer emotionalen Beziehung der Schlüssel zur Bildung einer sexuellen Beziehung. In der Zwischenzeit kann es hilfreich sein, andere Wege zu finden, die Intimität gemeinsam zu erkunden. Findet eure eigene Liebessprache.

Verwendete Quellen:

  • What is Asexuality?, asexuality.org, zuletzt aufgerufen: Mai 2023
  • What is Demisexuality?, demisexuality.org, zuletzt aufgerufen: Mai 2023
  • “Asexuality, Graysexuality, and Demisexuality: Distinctions in Desire, Behavior, and Identity”, tandfonline.com, 2021

Source: New feed