Gesund altern: So fit halten dich 10 Liegestütze am Tag

Aktuel

Push-ups verlangen uns einiges ab, schenken uns aber auch viel. Das ändert sich im Körper, wenn du zehn Liegestütze schaffst – und regelmäßig übst.

Einigen von uns fallen Liegestütze leicht, während andere schon mit einer einzigen Wiederholung der Kraftübung kämpfen. Aber egal, zu welchem Lager du dich zählst: Push-ups können uns dabei helfen, lange fit und gesund zu bleiben. Etwa zehn Stück pro Tag beziehungsweise pro Trainingseinheit sind laut Expert:innen ein guter Richtwert, um ein gutes Fitnesslevel zu erreichen. Aber was genau passiert in unserem Körper, wenn wir diese zehn Liegestütze schaffen?

Welche Effekte es hat, wenn du 10 Liegestütze pro Tag absolvierst

1. Starke Muskulatur

Zunächst einmal sind Liegestütze eine intensive Kraftübung. Sie trainieren unter anderem den Rücken, die Schultern und die Arme, besonders der Trizeps muss arbeiten, wenn wir die Übung sauber ausführen. Aber auch die Brust- sowie die Bauchmuskulatur kommen bei Push-ups auf ihre Kosten. Wir aktivieren damit praktisch den gesamten Oberkörper. Schaffst du zehn Wiederholungen pro Tag, kannst du dich langfristig über gesunde, kräftige Muskeln freuen, die dich hoffentlich bis ins hohe Alter fit halten.

2. Gesunde Körperhaltung

Das intensive Training unserer Oberkörpermuskulatur sorgt außerdem dafür, dass wir aufrechter stehen und gehen. Denn dafür brauchen wir starke Schulter- und Rückenmuskeln, die sind nämlich eine wichtige Voraussetzung dafür, dass wir eine gute Körperhaltung entwickeln und halten.

3. Herzgesundheit

Es mag ein wenig kontraintuitiv klingen, aber Liegestütze stärken auch unser Herz. Und das, obwohl sie keine klassische Ausdauer- und Cardioübung sind. Aber tatsächlich können auch intensive Kraftübungen wie Push-ups dabei helfen, unser Herz gesund zu halten – das konnte eine Studie zeigen. Wenn du es schaffst, etwa zehn Liegestütze pro Tag zu üben, tust du deiner Herzgesundheit also langfristig definitiv etwas Gutes.

Push-ups sicher üben: So geht es Schritt für Schritt

Du möchtest dir die gesundheitlichen Benefits von Liegestützen zunutze machen? Hier erfährst du, wie du sie sicher und effektiv ausführst – und worauf du dabei achten solltest.

  1. Du beginnst in der Plank-Position, also auf den Händen und Füßen. Dabei hältst du deinen Körper in einer Linie, die Hände stehen unter den Schultern. Halte deinen Bauch aktiv und mache kein Hohlkreuz. Falls dir (noch) die Kraft fehlt, kannst du für die Liegestütze auch auf die Knie kommen.
  2. Senke nun deinen Körper in einer Linie ab, während du einatmest. Achte dabei darauf, die Arme im 45-Grad-Winkel zum Oberkörper zu beugen. Deinen Blick kannst du kurz vor die Hände auf den Boden richten.
  3. Lege deinen Oberkörper nicht am Boden ab, sondern stoppe kurz vorher. Von dort aus drückst du dich mit einer Ausatmung wieder nach oben. Halte die Ellenbogen dabei nah am Körper.

Verwendete Quellen: healthline.com, medicalnewstoday.com, fitforfun.de, bustle.com

Source: Aktue