Halloween-Rezepte: Für eine Party mit Gruselfaktor

Rezepte

Wir haben schön gruselige Halloween-Rezepte für eure Party. Und das Beste: Blutsuppe, Madensalat, Polenta-Vampire und Co. sehen zwar schrecklich aus, schmecken aber überraschend lecker.

Halloween: Rezepte für die gruseligste Nacht des Jahres

Für die Schreckensnacht vom 31. Oktober auf den 1. November stehen Snacks, die wie Mumien oder Geister aussehen, hoch im Kurs. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gruselhand, einem Hexenfinger oder Gespenstern aus Laugenteig? Beim Anblick unserer Rezeptideen zum Nachkochen und Nachbacken werden sich nicht nur Kinder fürchten. 

  • Schaurige Würstchen-Mumien lassen sich kinderleicht aus Würstchen und Blätterteig oder Hefeteig zaubern. Dafür einfach den Teig in Streifen schneiden und um das Würstchen wickeln. Kurz unter einem Ende eine Lücke für das Gesicht, zum Beispiel Augen aus Senf und Ketchup, frei lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen.
  • Beliebt ist auch dieses tierische, dennoch vegetarische Fingerfood: Für herzhafte Spinnen Frischkäse nach Wahl auf runde Cracker streichen. Für die Spinnenbeine Salzstangen vorsichtig in Stücke teilen, die etwas größer als die Cracker sind und jeweils acht Stücke auf den Frischkäse drücken. Jeweils mit einem zweiten Cracker bedecken. Zum Schluss zwei Augen aus einem Klecks Frischkäse und Stückchen von schwarzen Oliven formen.
  • Hexenfinger lassen sich nicht nur backen, ihr könnt sie auch aus Zwiebelmett mit einem Fingernagel aus halbierten Mandeln formen.
  • Als Blutsuppe eignet sich unser Rezept für Tomatensuppe mit Mini-Mozzarella. Mit Ringen aus schwarzen Oliven entstehen daraus ganz einfach finster dreinblickende Augen.
  • Mit etwas Fantasie, blutiger Erdbeer-Konfitüre und eitriger Käsekuchenmasse begeistert auch unser Erdbeer-Brownie-Cheesecake in der Schreckensnacht.
  • Aus einem Blech Schoko-Brownies lässt sich gut ein schauriger Friedhofs-Kuchen oder ein Zombie-Grab basteln. Dafür die Ränder abschneiden und, wie im Rezept für den Maulwurfkuchen, zerbröseln. Schokoladen- oder Vanillepudding auf der Brownieplatte verteilen und mit den Bröseln als Erde bestreuen. Kleine Kekse nach Belieben mit Lebensmittelfarbe, Zuckerguss oder Schokolade verzieren und als Grabsteine hineinstecken. Auch kleine Gespenster aus bemalten Mini-Schaumküssen, essbare Spinnen aus Lakritzschnüren und andere Halloween-Süßigkeiten können diese Deko ergänzen.
  • Mit Grusel-Gebissen kommt sogar etwas richtig Gesundes aufs Halloween-Buffet: Dafür einfach Äpfel achteln und jeweils einen Keil herausschneiden. Die Apfelstücke mit Zitronensaft besträufeln, damit sie nicht braun werden. Dann Mandelsplitter vorsichtig als Zähne in Oberkiefer und Unterkiefer stecken.
  • Mit Wackelpudding, ob Grün oder Rot, lassen sich viele schaurige Desserts kreieren. Am einfachsten ist es, Fruchtgummi-Gespenster, -Geister, -Spinnen oder -Augen in den Gläschen mit der Götterspeise zu versenken.
  • Der perfekte Cocktail für Halloween ist die Bloody Mary mit blutrotem Tomatensaft.

Halloween: Rezepte mit Kürbis

Da Halloween mitten in die Kürbissaison fällt und sich die leuchtend orangefarbenen Kürbisse perfekt für die Deko eignen, sind auch Kürbis-Rezepte ein fester Bestandteil jeder Halloween-Party. Die Kürbissuppe lässt sich super für die große Runde vorbereiten! Köstlich dazu schmecken unsere Käse-Kürbis-Muffins. Oder wie wäre es mit den würzigen Kürbis-Küchlein mit Parmesan-Soße? Als Hauptspeise bietet sich eine herzhaft gefüllte Halloween-Kürbis-Pie mit geschnitzter Fratze an. Und ein Kuchen wie Pumpkin Pie mit Totenkopf oder Kürbiskuchen bilden den süßen Abschluss auf dem Party-Buffet.Rezepte Buch Amazon API

Tolle Deko-Ideen zu Halloween

Wie ihr Kürbisse in schmückende Deko verwandelt, einen Kürbis aushöhlen und einen Kürbis schnitzen könnt, zeigen wir euch hier. Außerdem findet ihr hier die gruseligsten Halloween-Ideen und Tipps, wie ihr Halloween-Deko basteln und für alle, die sich verkleiden möchten, wie ihr Halloween-Kostüme selber machen könnt.

Party-Wissen für die Schreckensnacht

Ihr möchtet bei eurer Party nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit Wissen rund um Halloween glänzen? Dann empfehlen wir euch unseren Artikel Halloween: Skurrile Bräuche zum gruseligsten Tag des Jahres. Dort erfahrt ihr, wie die Kelten diesen Tag ursprünglich begangen haben, woher „Süßes, sonst gibt’s Saures“ kommt und wie fröhlich die Mexikaner am „Dia de los muertos“ an ihre Verstorbenen denken.

Infobox Affiliate

Source: Rezepte