Insekten im Weihnachtsbaum: Im Weihnachtsbaum sind bis zu 25.000 Insekten ins Haus – was du wissen solltest

Aktuel

Wusstest du, dass du dir Tausende unerwünschte Mitbewohner ins Haus holst, wenn du einen Tannenbaum aufstellst? Kein Witz: Bis zu 25.000 Insekten haben Forschende in Tannenbäumen gefunden. Warum das halb so wild ist, erklären wir dir hier!

Stille Nacht, heilige Nacht – aber was raschelt da in den Tannenzweigen? Wenn du den Geruch deines frisch aufgestellten Weihnachtsbaums liebst, haben wir leider eine etwas eklige Nachricht für dich: Mit dem Baum hast du dir höchstwahrscheinlich auch eine Menge Krabbelviecher ins Haus geholt!

Forschende der Uni Bergen in Norwegen haben sich zahlreiche Weihnachtsbäume genauer angesehen und dabei festgestellt, dass häufig Insekten als blinde Passagiere an Bord sind – bis zu 25.000 Tierchen haben sich in einem Baum versteckt. Unter ihnen: Rindenläuse, Milben, Motten, Spinnen – und sogar Zecken!

Was machen die Insekten im Baum?

Die kurze Antwort: Winterschlaf!

In der freien Natur ziehen sich die Milben und Co. in den Bäumen zurück, um zu überwintern. Klingt harmlos? Naja: Wenn wir uns den Tannenbaum ins Wohnzimmer stellen, wird es den Tierchen wieder wärmer und sie wachen aus ihrem Winterschlaf auf.

Muss ich Angst haben?

Angst vor kleinen Insekten sowieso nicht! Und das “Problem” mit den Tierchen erledigt sich in der Regel sehr schnell von alleine. Denn: Nach dem Aufwachen machen sich die kleinen Tierchen – in dem Glauben, dass sie im Wald sind und es Frühjahr ist – auf die Suche nach Futter.

In unseren heimischen Wohnungen und Häusern werden die Insekten allerdings in der Regel nicht fündig – und verhungern. Wovor du allerdings Acht geben solltest, sind Zecken: Kontrolliere deinen Körper lieber nach dem Schmücken des Baums und achte auch auf Kinder, die in unmittelbarer Umgebung der Tanne spielen.

Was kann ich gegen die Insekten tun?

Wenn du die Vorstellung, bis zu 25.000 Insekten in deine Wohnung zu lassen, irgendwie eklig findest und etwas dagegen tun willst, hast du folgende Möglichkeiten:

  • Lagere den Baum in der Garage oder dem Keller zwischen, bevor du ihn aufstellst. Dann wachen die Krabbeltierchen schon auf und gehen auf Nahrungssuche, bevor der Baum in deiner Wohnung steht. Wichtig: Hierfür sollte der Raum mindestens acht Grad warm sein.
  • Schüttle deinen Tannenbaum ordentlich aus beziehungsweise stoße den Stamm auf den Boden, bevor du ihn ins Auto verfrachtest. Hierbei fällt ein Großteil der Insekten schon von den Zweigen. Praktisch: Häufig macht der:die Verkäufer:in das schon automatisch, wenn er oder sie dir deinen Baum einpackt.

Source: Aktue