Leidenschaft finden: Mit 5 Schritten in ein erfülltes Leben

Aktuel

Leidenschaft ist wichtig für ein erfüllendes Leben. Wie du es schaffst, mehr Begeisterung in dein Leben zu bringen, erfährst du hier.

Wer kennt es nicht? Der Alltag kommt gerne mal unseren Träumen, Hobbys oder Zielen in die Quere. Insbesondere in der Lebensmitte. Der Druck, den Arbeit, Familie und die damit verbundenen Verpflichtungen auf uns ausüben, scheint unsere gesamte Zeit und Energie zu beanspruchen. Wer bist du ohne diese Identifikationen? Sicher sind sie wichtig für das, was dich ausmacht. Aber gibt es da nicht noch mehr? 

Vielleicht bist du mit deinem derzeitigen Lebensstil zufrieden und hast nicht das Bedürfnis, dein tägliches Leben mit einem tieferen Zweck zu verbinden, für den du dich begeisterst. Es gibt aber auch diejenigen, die das Gefühl haben, dass das Leben ohne einen Sinn, Motivation oder einer Leidenschaft, leer ist.

Lesetipp: Sinn des Lebens finden

Was ist eine Leidenschaft?

Es gibt zwei Formen von Leidenschaften – die harmonische und die zwanghafte. Letztere wird im Duden wie folgt definiert: “Sich in emotionalem, vom Verstand nur schwer zu steuerndem Verhalten äußernder Gemütszustand (aus dem heraus etwas erstrebt, begehrt, ein Ziel verfolgt wird).” In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der harmonischen Leidenschaft. Sie wird im Duden als “Große Begeisterung, ausgeprägte [auf Genuss ausgerichtete] Neigung, Passion für etwas, was man sich immer wieder zu verschaffen, was man zu besitzen sucht, für eine bestimmte Tätigkeit, der man sich mit Hingabe widmet“, bezeichnet.  

Einer der häufigsten Stolpersteine auf dem Weg zu einem Leben, das von Leidenschaft geprägt ist, besteht darin, herauszufinden, wofür man überhaupt brennt. Die meisten von uns gehen bei der Suche nach der Leidenschaft jedoch auf die falsche Weise vor: Wir denken zu lange darüber nach.

Kann man Leidenschaft lernen?

Es ist nicht ungewöhnlich, die eigenen Leidenschaften auf die lange Bank zu schieben. Schließlich haben wir mit Familie, Beziehungen, Karriere und sonstigen alltäglichen Verpflichtungen schon genug zu tun. Leidenschaften oder Hobbys klingen da eher wie ein Luxus, den sich kaum jemand leisten kann (und schon gar nicht berufstätige Mütter, die mit Carearbeit eigentlich zwei Jobs stemmen müssen). Zudem haben wir uns angewöhnt, unseren Verstand zu benutzen, um Dinge zu analysieren und zu rationalisieren. Das ist einerseits natürlich und andererseits doch so quälend. Wenn wir unsere Leidenschaft wirklich finden und ausleben wollen, müssen wir auf unser Herz hören. Und nicht auf unseren Kopf. Die Flammen der Leidenschaft werden durch Taten entfacht. Nicht durch Gedanken. 

Wie finde ich heraus, was meine Leidenschaft ist?

Das endlose und lähmende Gerede in unserem Kopf versucht oft, uns das auszureden, wonach sich unser Herz sehnt. Dabei sollten wir uns in puncto Leidenschaft lieber an Kindern orientieren. Bedeutet: einfach machen! Es geht nicht darum, was du schaffst, sondern was du probierst, zu erreichen. Du willst schon lange mit einem Tanzkurs anfangen, aber denkst, dass du zu schlecht, zu alt oder zu unbeweglich bist? Schalte deinen Kopf aus und mach es einfach! Versuche, dich nicht zu bewerten. Leistungsdruck war gestern. 

Der Schlüssel ist, herauszufinden, was dich am meisten interessiert und dann den ersten Schritt zu wagen. Das kann in jedem Bereich deines Lebens sein. Und: Du kannst jederzeit eine neue Leidenschaft finden

1. Selbsterkenntnis

Wenn du dir nicht sicher bist, wofür du brennst, kannst du dir die folgenden Fragen stellen:

  • Welche Dinge machen mir Freude?
  • Wie fühle ich mich, wenn ich diese Aktivität mache?
  • Was sind Dinge, die ich gerne tue?
  • Was sind meine Werte und Überzeugungen?
  • Was sind meine Stärken?
  • Was gibt mir Energie?
  • Für welche Aktivitäten engagiere ich mich und welche schiebe ich vor mir her?
  • Worüber kann ich stundenlang reden?

2. Erstelle ein Vision Board

Ein Vision Board ist eine Art Collage oder Pinnwand, die du mit deinen sehnlichsten Wünschen und Zielen schmückst. Hier findest du unseren vollständigen Leitfaden für ein Vision Board und wie es dir dabei helfen kann, deine Leidenschaft zu finden. 

3. Liebe alles, was du tust 

Wenn dir etwas nicht gefällt, hast du von nun an zwei Möglichkeiten: Du kannst damit aufhören oder anfangen, es von ganzem Herzen zu lieben. Wirklich glückliche Menschen sind nie das Opfer ihrer Umstände. Sie erkennen, dass sie in jeder Situation die ultimative Macht haben und übernehmen die Verantwortung für ihre Erfahrungen. Und wenn du in einem bestimmten Moment nicht ändern kannst, was du tust, kannst du immerhin ändern, wie du es tust. 

4. Höre auf zu reden und fange an, zu handeln 

Schon Albert Einstein sagte: “Die Definition von Wahnsinn ist: Immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten”. Wenn also jeder Tag dem anderen ähnelt, wirst du kaum deine Leidenschaft finden. Es kann daher helfen, neue Bereiche zu erkunden, die außerhalb deiner Komfortzone liegen, und diese in deine Routine einzubeziehen. 

5. Achtsamkeit

Achtsamkeitsübungen helfen, uns auf unsere inneren, wahren Gefühle einzustellen. Oft wissen wir unterbewusst nämlich schon, wofür wir brennen. Wir müssen bloß mit unserem inneren Selbst in Kontakt treten, um dieses Wissen in den Vordergrund zu bringen. 

Leidenschaften sollten Spaß machen, inspirieren und beleben. Erlaube deinem Geist und deinem Herzen, sich für die Inspiration um dich herum zu öffnen. Vertraue vor allem darauf, dass sich die Dinge, für die du dich begeisterst, von selbst zeigen werden. In der Zwischenzeit hilft es dir, deine Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit zu kultivieren, um der Leidenschaft Stück für Stück näherzukommen. 

Verwendete Quellen: duden.de, mindbodygreen.com, betterup.com

Source: Aktue