Psychologie: In welchen Situationen wir gut unserer Intuition vertrauen können

Aktuel

Wenn wir eine Entscheidung treffen, können wir auf unseren Kopf oder Bauch vertrauen. Doch ist das Bauchgefühl wirklich eine verlässliche Quelle? In diesen Momenten schon. 

Es gibt Entscheidungen, die treffen wir fast ohne nachzudenken. Dann gibt es solche, bei denen wir mit unserem Verstand ein Argument nach dem anderen abwägen. Und solche, bei denen wir nur auf unser Bauchgefühl hören. Der Duden beschreibt letzteren Weg als “emotionale, nicht vom Verstand geleitete Einschätzung” oder “Intuition”. 

Aber kann das dann eine gute Entscheidung werden? Oder sollten nicht immer rationale Gedanken im Spiel sein? Zunächst: Das Bauchgefühl ist noch nicht vollends erforscht, dennoch können wir davon ausgehen, dass sich natürlich trotzdem der Verstand einschaltet. Dagegen können wir uns gar nicht wehren. 

Doch bei welchen Entscheidungen können wir auch ohne schlechtes Gewissen bewusst darauf gehen, nicht zu viel nachzudenken und eher auf unser Bauchgefühl zu hören? 

5 Situationen, in denen wir unserer Intuition vertrauen können

Wenn du dich unwohl fühlst. 

Hast du kein gutes Gefühl im Bauch, merkst, wie sich dein Körper eher zusammenzieht und nicht wirklich loslassen kann, dann solltest du das ernst nehmen. Auch wenn dein Kopf versucht, dich vom Gegenteil zu überzeugen: “Das ist doch gar nicht so schlimm”, “Andere machen das auch”. Du musst rein gar nichts erzwingen – erst recht nicht, wenn dein Bauchgefühl bereits versucht dich zu schützen.

Wenn dein Körper “Stopp” sagt

Unser Körper versucht oft auf diese Weise mit uns zu sprechen und uns Nachrichten zu vermitteln. So auch ein Stoppzeichen, wenn sich deine Grenzen nähern oder du dir ein To Do nach dem nächsten auflädst. Eigentlich merkst du schon, wie deine Kräfte schwinden, aber du ignorierst es dennoch. In diesem Moment können wir gewissenhaft unserer Intuition, die “Halt” sagt, vertrauen. Viel schlimmer wären doch gesundheitliche Folgen, weil wir das ungute Gefühl ignorieren.

Wenn du an etwas festhältst, was dir Kraft raubt

Apropos Kräfte rauben. Eine weitere Situation, in der du auf dein Bauchgefühl hören kannst, ist wenn es Zeit ist weiterzugehen. Vielleicht gibt es auch logische Argumente warum du es nicht tun solltest. Weil es in der Komfortzone einfacher ist, weil du gutes Geld verdienst, “alles müsste doch gut sein”, denkst du dir. Vermittelt dir deine innere Stimme aber das Gegenteil, ist es in den meisten Fällen klug, auf sie zu hören. Veränderst du nichts, wird die Situation auch nicht besser – schlussendlich verlierst du wahrscheinlich nur Zeit und wertvolle Kraft.

Wenn dich etwas erfüllt

Es muss aber natürlich auch nicht immer ein negatives Bauchgefühl sein, das du spürst. Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen … Hast du ein ganz erfüllendes Gefühl, während du etwas (neues) machst, dann bleib dabei! Das kann ein Hobby sein oder auch ein neuer beruflicher oder privater Weg. Deine Intuition zeigt dir in diesem Augenblick, was du gerade brauchst und was dir guttut.

Wenn dir etwas zu perfekt vorkommt

Kommt dir jedoch wiederum etwas zu perfekt vor, ein Vertrag, eine Urlaubsplanung oder etwas ganz Banales, solltest du auch aufpassen. Liegt hier vielleicht ein Betrug oder eine fiese Masche vor? Letztendlich kann es in solchen Momenten ebenfalls hilfreich sein, sich auf die Intuition zu verlassen. Hast du ein gutes oder schlechtes Gefühl bei der Sache? Die Antwort auf diese Frage könnte deine Lösung sein.

Fazit

Wann du auf dein Bauchgefühl hörst und wann vielleicht auch lieber nicht, weißt du selbst wahrscheinlich am besten. Du kennst dich wie niemand sonst und weißt, wie sich deine Freuden-Schmetterlinge im Bauch, aber auch ein Unwohlsein anfühlen. Andersherum weiß aber wahrscheinlich auch deine Intuition, was dir guttut und was nicht. Wo du vielleicht zu rational denkst, und dein schlechtes Gefühl eher beiseite schiebst. Daher lohnt es sich immer – und insbesondere in den fünf dargestellten Situationen – genau in dich hineinzuhorchen. Die Message deines Bauchgefühls wird dir dann helfen können, deine weitere Vorgehensweise zu planen.

Source: Aktue