Sehnsucht nach Liebe: Warum sehne ich mich so sehr nach Liebe?

Aktuel

An sich ist Sehnsucht nach Liebe normal und wir empfinden sie alle. Doch wenn sie uns langfristig quält, steckt etwas anderes dahinter. Was das ist und was wir dagegen tun können? Verraten wir hier!

Warum sehne ich mich so sehr nach Liebe?

Du spürst gerade eine extreme Sehnsucht nach Liebe? Dafür gibt es einen guten Grund: Du bist ein Mensch! Alle Menschen haben eine grundlegende Sehnsucht nach Liebe, so sind wir nun mal gestrickt – warum das so ist, dazu stehen je nach Perspektive unterschiedliche Theorien im Raum:

  • Aus biologischer Sicht erfüllt die Sehnsucht nach Liebe vorwiegend den Zweck, dass wir auf Partnersuche gehen, uns fortpflanzen und unsere Art erhalten.
  • Philosoph:innen sagen, dass Sehnsucht nach Liebe ein Grundstein für unser Sozialleben und damit auch für unser Sprechen, Denken und bewusstes Fühlen ist – demnach ist sie eines der Wesensmerkmale, die einen Menschen ausmachen.
  • Psycholog:innen konzentrieren sich meist auf den Aspekt, dass Liebe uns Selbstbewusstsein vermittelt. Und die Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls ist Voraussetzung für ein glückliches, ausgeglichenes Leben.   

So, so, oder so: Sehnsucht nach Liebe hat auf jeden Fall einen Sinn. Weil sie uns dazu motiviert, nach einem Menschen zu suchen, der uns ein Gefühl von Geborgenheit gibt und den wir unsererseits lieben können.

Sehnsucht nach Liebe – ein schmaler Grat …

Problem: Wenn unsere Sehnsucht so stark wird oder so lange gefühlt (!) unerfüllt bleibt, dass sie unser Leben überschattet und wir uns ihretwegen ohnmächtig und verzweifelt fühlen, wird sie größtenteils kontraproduktiv – und steht uns sogar dabei im Weg, die wahre Liebe zu finden.

Das wiederum kann sowohl Singles als auch Menschen in einer Partnerschaft passieren. Der Grund dafür ist nämlich ein Mangel an Selbstliebe. Und vor dem kann uns nicht mal ein:e liebevolle:r Partner:in immer bewahren.

Sehnsucht nach Liebe als Single

Dass Singles im Allgemeinen eine Sehnsucht nach Liebe verspüren, scheint erstmal nicht überraschend – schließlich haben sie keine:n Partner:in, der sie fühlen lässt, dass sie geliebt werden und den sie lieben können. Typische Situationen, die bei Singles die Sehnsucht nach Liebesglück und Partnerschaft anheizen:

  • Abende und Wochenenden, wenn niemand da ist, mit dem wir es uns zu Hause gemütlich machen können
  • Besondere Anlässe im Freundeskreis wie Hochzeit, Geburt eines Kindes oder Taufe
  • Akute Lust auf Sex oder körperliche Zuwendung
  • Probleme, bei denen praktische oder mentale Unterstützung gebraucht wird (Heizung kaputt, Schwierigkeiten im Job, Krankheit)
  • Partys und Feste, auf denen die meisten anderen Pärchen sind oder einen +1 mitbringen
  • Blöde Sprüche oder wenn andere uns aufs Single-Sein ansprechen

Singles, die sich in durchschnittlichem Maße nach Geborgenheit sehnen,mit sich selbst aber im Reinen sind, fangen sich nach Momenten aufflammender Sehnsuchtsattacken wieder recht schnell. Selbst wenn sie viel Energie in die Partnersuche stecken, haben sie vor allem auch Spaß beim Dating und genießen es, dabei unterschiedliche Männer oder Frauen kennenzulernen.

Außerdem sehen sie auch die positiven Seiten des Single-Daseins, zum Beispiel:

  • Keine Kompromisse schließen müssen
  • Freiheit
  • Ungebundenheit
  • Flexibilität 

Singles, denen es dagegen an Selbstliebe mangelt, meinen oft, das mit einem Freund oder einer Freundin kompensieren zu können. Viele suchen dann so verbissen nach ihrem Seelenpartner, dass sie dadurch blind für ihre eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen werden. Und meist bringt ihnen ihre Verbissenheit beim Dating nicht den gewünschten Erfolg – was die Selbstzweifel und die Sehnsucht nach Liebe nur noch größer werden lässt.

Sehnsucht nach Liebe in der Beziehung

Für manche vielleicht überraschend, aber wahr: Auch in Partnerschaften kommt es vor, dass sich Menschen schmerzlich nach Liebe sehnen und ihre Sehnsucht gefühlt (!) nicht erfüllt wird. Anzeichen dafür können sein:

  • Wir stellen uns immer wieder die Frage “Soll ich Schluss machen?“, aber wagen es nicht, uns je ernsthaft damit auseinander zu setzen
  • Wir fühlen uns einsam
  • Wir fühlen uns unverstanden
  • Wir haben das Gefühl, mehr für die Beziehung zu tun als der andere

All das können definitiv Zeichen dafür sein, dass der/die Partner:in nicht der/die Richtige und die Beziehung am Ende ist. Es kann aber auch sein, dass wir einfach nicht dazu imstande sind, seine/ihre Liebe anzunehmen. In dem Fall können wir nur dann unsere Einsamkeit überwinden, wenn wir unser Selbstwertgefühl aufpolieren. 

Was tun gegen Sehnsucht nach Liebe?

Wie aber stärke ich mein Selbstbewusstsein, wenn ich mich so sehr nach Liebe sehne, dass es weh tut? So viel ist klar: Sich in eine x-beliebige Beziehung stürzen oder aus Angst in einer kaputten Partnerschaft ausharren, ist sicher nicht die beste Idee. Besser sind da schon folgende Maßnahmen. 

1. Darüber reden

In jedem Fall ist es sinnvoll, über unsere Gefühle zu reden – wenn wir in einer Beziehung stecken, unbedingt mit dem/der Partner:in. Wenn wir Single sind, mit einem Freund, einer Freundin, Geschwistern, Eltern oder einem/einer Therapeut:in.

2. Darüber schreiben

Vieles können oder müssen wir (erstmal) mit uns selbst ausmachen – der Klassiker Tagebuch ist daher nach wie vor für zahlreiche Menschen in schwierigen Phasen ein solides Rettungsnetz.

  • Was genau fehlt mir?
  • Was wünsche ich mir von einer Partnerschaft?
  • Was brauche ich, damit sich meine Sehnsucht nach Liebe erfüllt anfühlt?

Sich solche Fragen zu stellen (und sie im Idealfall sogar zu beantworten), kann an vielen Stellen Licht ins Dunkel bringen.

3. Ablenken

Sich von seinen Gefühlen abzulenken, wird im Allgemeinen eher verteufelt und ist sicher auch nicht das alleinige Mittel der Wahl. Aber oft hat Ablenkung zur Folge, dass wir dabei ganz nebenbei unser Selbstwertgefühl stärken und das ist, wenn wir Einsamkeit empfinden und uns nach Liebe sehnen, definitiv gut und wichtig.

Am besten wählen wir Arten der Ablenkung, die uns mit anderen Menschen zusammenführen, zum Beispiel:

  • einem Sportverein beitreten oder einen Sportkurs bei der Arbeit besuchen
  • eine Sprache mit einem Tandem-Partner lernen
  • im Chor singen
  • sich einem Buch-Club anschließen
  • sich ehrenamtlich engagieren

Weitere Inspirationen findest du unten in unserem Video.

4. Sich selbst gut behandeln

Klingt vielleicht bescheuert, ist aber der wichtigste Schritt auf dem Weg zur Selbstakzeptanz: Freundschaft schließen, und zwar mit uns selbst! Wie kann das gehen?

Einerseits müssen wir dazu an unseren Denkmustern arbeiten. Unproduktiv gewesen? Was würdest du einer Freundin in dem Fall sagen? Wohl kaum, dass sie nichts drauf hat und wertlos ist. Eher würdest du ihr sicher vor Augen führen, was sie alles geschafft hat und dass es kein Drama ist, wenn sie ihre To-Do-Liste mal nicht vollständig abarbeitet, schließlich ist morgen auch noch ein Tag. So solltest du auch mit dir selbst umgehen!

Außerdem können wir einfach mal etwas Nettes mit uns selbst unternehmen, sei es nur ein Netflix-Abend, zu dem wir uns ein leckeres Drei-Gänge-Menü kochen. Es kann auch helfen, wenn wir uns mal so richtig aufbrezeln, auch wenn wir gar nicht ausgehen wollen, nur für uns. Schminken, Haare schön machen, was Schickes anziehen – probier’s mal, du wirst bestimmt überrascht sein, was das bringen kann! 

Übrigens, es gibt noch einen weiteren Grund und eine Extra-Motivation, warum wir bei quälender Liebes-Sehnsucht vor allem an unserem Selbstbewusstsein arbeiten sollten: Wir können dadurch ganz nebenbei auch noch zur Traumfrau werden …

Videotipp: 5 Inspirationen bei Einsamkeit

Source: Aktue