Studie: Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass Menschen glücklicher – und länger! – leben

Aktuel

Nicht nur äußere Faktoren bestimmen die Lebenserwartung, sondern auch die eigene Einstellung! Forschende habe nun eine Eigenschaft entdeckt, mit der du glücklicher und länger durchs Leben gehst.

Wie wird man besonders alt? Dieser Frage widmen sich Forschende seit Ewigkeiten.

Der Schlüssel der Unsterblichkeit wurde trotzdem noch nicht gefunden. Dafür haben Wissenschaftler:innen aber ein Rezept für ein längeres Leben entdeckt. Keine Sorge: Das besteht nicht aus Nahrungsergänzungsmitteln, Medikamenten oder Verzicht auf alle Dinge, die Spaß machen. Im Gegenteil: Letzterer ist es, der uns länger leben lässt. Denn wer positiv in die Zukunft schaut, kann gut und gerne 85 Jahre oder älter werden.

Kurz gesagt: Optimist:innen leben länger. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Studie zur Lebenserwartung offenbart überraschende Zusammenhänge

Die Wissenschaftlerin Lewina Lee und ihr Team von der Boston University School of Medicine haben Gesundheitsdaten von Krankenschwestern und Veteranen untersucht. In den Daten wurde nicht nur die Krankengeschichte der Menschen, sondern auch ihre Lebenseinstellung über Fragebögen erfasst.

Besonders interessant war für die Forschenden die Frage, ob man sich selbst als Optimist:in oder Pessimist:in beschreiben würde. Auf Basis der Antworten unterteilten sie die Teilnehmenden daraufhin in mehrere Gruppen – von optimistisch bis pessimistisch. Das Spannende war jedoch nicht die Anzahl der Menschen, die sich als positiv oder eher negativ eingestellt ansehen, sondern ein anderer Zusammenhang, der plötzlich sichtbar wurde:

Optimist:innen leben länger

Wer optimistisch in die Zukunft blickt, hat mehr vom Leben. Denn Optimist:innen leben länger. Optimistische Frauen hatten durchschnittlich 15 Prozent mehr Lebenszeit als pessimistische Frauen, positiv denkende Männer lebten elf Prozent länger als ihre negativen Geschlechtsgenossen.

Besonders auffällig wurde der Vergleich im hohen Altersbereich: Optimistinnen haben der Studie nach ein um 50 Prozent erhöhte Chance, mindestens 85 Jahre alt zu werden. Bei Männern macht der Optimismus noch mehr aus: Ihre Chance auf ein Alter jenseits der 85 war um ganze 70 Prozent gesteigert.

In der Studie achteten die Forschenden durchaus auch auf Lebensumstände und Vorerkrankungen der Proband:innen. Es scheint aber viel mehr die Einstellung zu sein, die uns nicht nur ein glückliches, sondern ein langes Leben beschert.

Source: Aktue