Psychologie: Dann verwendest du diese Sätze sicher nur selten

Aktuel

Selbst die klügsten Menschen sagen manchmal etwas Dummes oder Unbedachtes. Folgende Sätze kommen intelligenten Leute allerdings typischerweise eher selten über die Lippen.

Als Menschen verfügen wir grundsätzlich über ein gewisses Maß an Intelligenz, da wir Informationen aufnehmen, verarbeiten, miteinander verknüpfen und kreativ nutzen können. Allein die Fähigkeit, ein Sprachsystem zu verwenden, um uns auszudrücken und mit anderen Menschen zu kommunizieren, setzt Intelligenz voraus.

Besonders intelligente Menschen sind – stark vereinfacht dargestellt – dazu in der Lage, viele Informationen gleichzeitig zu verarbeiten und/ oder das außerordentlich schnell zu tun. Dadurch können sie meist weiter denken als andere und kommen gelegentlich zu anderen Ergebnissen als die Mehrheit. Folgende Sätze verwenden intelligente Menschen im Alltag typischerweise eher selten.

Psychologie: 6 Sätze, die intelligente Menschen eher selten sagen

1. “Ich bin mir hundertprozentig sicher.”

Selbst wenn wir uns einer Sache sicher sind, besteht in den meisten Fällen zumindest ein kleines Restrisiko, dass wir uns irren. Ob wir eine falsche Annahme oder Information als richtig ansehen, eine relevante Perspektive nicht bedenken oder als Einzelperson einfach nicht in der Lage sind, alle entscheidenden Zusammenhänge zu erfassen, es gibt zahlreiche Gründe, warum wir nur wenig sicher wissen können. Intelligente Menschen sind sich der Grenzen ihres Horizonts in der Regel bewusst und schließen Irrtümer deshalb nur ungerne völlig aus. 

2. “Das siehst du falsch.”

Wir alle irren uns manchmal. Allerdings hat jede Sichtweise ihre Berechtigung und Ursachen, daher ist es schwierig, eine bestimmte Perspektive als falsch zu beurteilen, ohne ihre Hintergründe zu kennen. Intelligente Menschen finden unterschiedliche Ansichten typischerweise in erster Linie interessant. Sie fragen eher nach und versuchen zu verstehen, als einer Person geradeheraus zu sagen, dass sie falsch liegt.  

3. “Das muss man doch wissen.”

Kein Mensch kann alles wissen. Einige Personen haben sehr spezielle Interessen, andere fühlen sich von bestimmten Informationen getriggert, weshalb sie sie bewusst ignorieren, und wieder andere widmen ihre Lebenszeit lieber anderen Dingen, als sich großartig zu bilden. Niemand weiß, was wirklich wichtig ist und womit sich jeder Mensch beschäftigen müsste. Intelligente Menschen maßen sich deshalb üblicherweise nicht an, über den Bildungs- oder Wissensstand einer anderen Person zu urteilen.

4. “XY ist dumm.”

Intelligente Menschen sind typischerweise sehr vorsichtig, wenn es darum geht, andere Personen zu beurteilen – insbesondere im Hinblick auf ihre Klug- beziehungsweise Dummheit. Selbst die hellsten Köpfe haben manchmal Aussetzer und sagen oder tun etwas, das sich rückblickend oder aus der Distanz betrachtet als dumm herausstellt. Zudem verbergen sich hinter manchen vermeintlich dummen Taten und Worten Motive und Gedanken, die wir nicht kennen, die sie aber erklären und in ein ganz anderes Licht stellen würden.

5. “Mir ist langweilig.”

Für intelligente Menschen ist es eher untypisch, dass sie sich langweilen. Selbst wenn sie nichts zu tun haben oder Wartezeit überbrücken müssen, geht in ihren Köpfen oder ihrer Umgebung üblicherweise genug vor, das sie beschäftigt und interessiert. Lediglich Tätigkeiten oder Aufgaben, die keinerlei Herausforderung für sie darstellen, mit denen sie aber einen bestimmten Zeitraum füllen müssen, können bei intelligenten Personen Frust und Langeweile auslösen – am ehesten ist das in schulischen oder beruflichen Kontexten zu erwarten.

6. “Das muss perfekt werden.”

Ob Perfektion nun möglich ist oder nicht, in den allermeisten Fällen ist es Energieverschwendung, danach zu streben. Intelligente Menschen gehen Dinge eher pragmatisch an. Wenn sie keine Gründe sehen, etwas besonders gut, exzellent oder möglichst perfekt zu machen, reicht ihnen in der Regel gut genug. 

Verwendete Quellen: blog.neuronation.com, inc.com

Source: Aktue