Radieschensalat

Rezepte

In unserem knackigen Radieschensalat mit cremigem Dressing spielen die roten Knollen die Hauptrolle. Super als Beilagensalat, fürs Party- und Grillbuffet.

Variationsideen für den Radieschensalat 

Ein knackiger Radieschensalat schmeckt zu vielen Gelegenheiten. Er passt zur klassischen Brotzeit ebenso gut wie als Beilage zu kurzgebratenem Fisch oder Fleisch und wird auf dem Salatbuffett beim nächsten Grillfest garantiert begeistert angenommen. Hier kommen einige Tipps, wie du das Rezept abwandeln kannst. 

  • Salatgurke und Frühlingszwiebeln sind kein Muss für den Radieschensalat. Du kannst für das Rezept auch nur Radieschen verwenden. Möchtest du dem Salat eine fruchtige Note verleihen, schneide einen Apfel (zum Beispiel Granny Smith) in Viertel und diese in dünne Scheiben. 
  • Anstelle von frischem Dill kannst du neben Petersilie oder Schnittlauch auch Radieschensprossen oder Kresse mit an den Salat geben.
  • Mit einer Vinaigrette lässt sich der Radieschensalat in der gleichen Gesamtzeit vegan zubereiten. Für das Dressing einfach 3 EL Olivenöl, 2 EL milder Essig (zum Beispiel Weißweinessig) und 1 TL Senf verrühren und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 
  • Aus einem Radieschensalat mit Senf-Vinaigrette lässt sich im Nu ein Wurstsalat für eine deftige Brotzeit zaubern. Einfach Fleischwurst in Streifen schneiden, mit den gehobelten Radieschen und dem Dressing mischen. Hier geht’s zu unserem Rezept für Wurstsalat mit Radieschen und Blattsalaten

Wie lange ist Radieschensalat haltbar? 

Am besten schmeckt der Radieschensalat am gleichen Tag. Möchtest du ihn länger aufbewahren, solltest du die Gurkenscheiben vorher leicht salzen, einige Minuten ziehen lassen und mit den Händen ausdrücken. Auf diese Weise verwässern sie den Salat nicht, wenn er länger steht. 

Darum sind Radieschen so gesund 

Radieschen sind ein sehr gesundes Gemüse. Sie sind kalorienarm, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Gehalt an Vitamin C, Vitamin K sowie Folsäure, Kalium und Eisen machen sie zu wahren Powerknollen. Ihren typisch scharfen Geschmack erhalten Radieschen durch die enthaltenen Senföle.

Source: Rezepte