Unterschätzte Gefahr: Typische Symptome und wie du dich davor schützen kannst

Features

Die Sonne bereichert unser Leben in vielerlei Hinsicht. Oft vergessen wir aber auch die Gefahren, die sich hinter einer Überdosis Sonnenstrahlen verbergen. Einmal nicht aufgepasst und schon hat man nicht nur einen Sonnenbrand auf der Haut, sondern auch in den Augen. 

Hohe Temperaturen und Sonnenschein soweit das Auge reicht! Lange haben wir darauf gewartet, endlich ist der Sommer da. Während das Bewusstsein für Sonnenschutz dank Social Media in den letzten Jahren immer mehr zugenommen hat, vergessen wir oft, dass nicht nur unsere Haut, sondern auch unsere Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne geschützt werden müssen. Denn ein Sonnenbrand im Auge, auch Photokeratitis genannt, ist alles andere als angenehm und kann sehr schmerzhaft sein. Zum Glück gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, mit denen du deine Augen optimal schützen kann.

Sonnenbrand im Auge: Wie kommt es dazu?

Ein Augensonnenbrand entsteht, wenn die Augen übermäßiger ultravioletter (UV) Strahlung ausgesetzt sind. Die UV-Strahlen der Sonne können die Hornhaut und die Bindehaut schädigen, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand auf der Haut. Hauptverantwortlich dafür sind die UV-B-Strahlen, aber auch die UV-A-Strahlen können eine Rolle spielen. Die direkte Einwirkung intensiver Sonnenstrahlung, insbesondere während der hellsten Stunden des Tages (normalerweise zwischen 10 und 16 Uhr), erhöht das Risiko eines Sonnenbrandes am Auge erheblich.

Diese Symptome können auf einen Augensonnenbrand hindeuten

Die Symptome eines Sonnenbrands im Auge können einige Stunden nach dem längeren Kontakt auftreten und äußern sich durch:

  • Schmerzen und Brennen im Auge,
  • Rötung und Schwellung der Augenlider und der Bindehaut,
  • verschwommenes Sehen und Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht,
  • das Gefühl, Sand oder einen Fremdkörper im Auge zu haben, oder
  • übermäßigen Tränenfluss.

Die gute Nachricht: Nach 8-12 Stunden sollten die Symptome aber langsam wieder abklingen.

Das hilft akut

Als erstes solltest du deinen Augen Ruhe gönnen und natürlich sofort aus der Sonne gehen. Am besten ist es, sich in einem abgedunkelten Raum aufzuhalten und die Augen ausreichend zu kühlen. Dazu eignet sich eine kalte Kompresse, die Schmerzen und Entzündungen lindern kann. Ausreichend Wasser zu trinken ist außerdem wichtig. Sollten deine Symptome jedoch besonders schwerwiegend sein, empfiehlt es sich eine:n Augenarzt:ärztin aufzusuchen. Diese:r kann eine genaue Diagnose stellen und eine geeignete Behandlungsmethode empfehlen. 27: So findest du die perfekte Passform für dein Gesicht – spoton_article_1024196

Augensonnebrand vorbeugen

Sonnenhut und Sonnenbrille sind hier das A und O. Während eine Kopfbedeckung bereits bei geringer Sonneneinstrahlung zu empfehlen ist, sollte die Sonne während der intensivsten Stunden, in der Regel zwischen 10 und 16 Uhr, gemieden werden. Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz ist der beste Schutz vor einem Sonnenbrand. Achte beim Kauf deiner Sonnenbrille darauf, dass sie 100% UV-Schutz bietet. Eine gute Sonnenbrille mit einem ausreichend großen Rahmen kann auch helfen, die Augen vor seitlicher Sonneneinstrahlung zu schützen.

Verwendete Quellen: apotheken-umschau.de, www.augeninfo.de

Source: New feed